Schielbehandlung
AUF DIESER SEITE
Schielen, auch als Strabismus bezeichnet, ist eine Fehlstellung der Augen. Sie beeinträchtigt nicht nur das Sehen, sondern kann auch auch weitere körperliche und psychische Probleme mit sich bringen. Sehbezogene Folgen sind unter anderem eine Störung des beidäugigen Sehens, was sich beispielsweise in einem eingeschränkten räumlichen Sehen äußert, sowie das Auftreten von Doppelbildern, insbesondere bei Erwachsenen. Bei Kindern besteht zusätzlich das Risiko einer Schwachsichtigkeit (Amblyopie).
Darüberhinaus sind Kinder mit sichtbarem Schielen häufig psychisch und sozial von ihrem Strabismus betroffen, was betroffen sein, was negative Auswirkungen auf ihr Selbstwertgefühl und ihre Entwicklung haben kann. Aber auch Erwachsene leiden oft unter Unsicherheiten im sozialen und beruflichen Umfeld.
Eine frühzeitige Diagnose und individuell angepasste Behandlung sind daher wichtig, um funktionelle sowie psychosoziale Folgen zu vermeiden oder zu lindern.
Leistungen
Wir führen eine umfassende Untersuchung durch, um die Art und Ausprägung des Schielens genau zu bestimmen. Dazu zählen Sehschärfenprüfungen, die Analyse der Augenstellung und Augenbeweglichkeit sowie spezielle Tests zum beidäugigen Sehen.
Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen, kann ein chirurgischer Eingriff an den Augenmuskeln sinnvoll sein. Die Operation wird stationär unter Vollnarkose durchgeführt und zielt darauf ab, die Augenstellung dauerhaft zu verbessern.
Bei bestimmten Formen des Schielens und bei Doppelbildern können prismatische Brillengläser helfen. Sie gleichen Abweichungen in der Blickrichtung aus und ermöglichen wieder ein stabiles, einheitliches Sehen.
Unser Team
Das Team der Augenheilkunde

Chefärzte
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Fritz Hengerer
Dr. med. Romano Krist
Geschäftsführende und Leitende Oberärztin
Prof. Dr. med. Susanne Pitz, MME
Leitender Oberarzt
Dr. med. Tillmann Eckert
Oberärzt:innen
Dr. med. Katja Breitling
Dr. med. Marina Guchlerner
Dr. med. Antje Haentzsch
Ninel Kenikstul
Dr. med. Ute Reißig
Dr. med. Annabelle Sanders
Dr. med. Mareen Schmidt
Stationsleitung
Lamzira Kiourtsidou
Orthoptistinnen
Alyssa Sachs
Julia Spiegel
Kontakt
Sekretariat
Montag, Mittwoch, Donnerstag
13.00 bis 15.00 Uhr
Dienstag und Freitag
08.30 bis 12.00 Uhr
Telefon (069) 1500-5620
Telefax (069) 1500-5621