
Endokrine Chirurgie
Auf dieser Seite
In unserer Schwerpunktklinik für die Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüsen vertrauen sich uns jährlich rund 4500 Patienten an. Circa 2000 davon behandeln mein Team und ich operativ. Bei unserer Behandlung legen wir großen Wert auf eine gewebe- und strukturschonende Technik. Seit 2012 zählen wir zu den wenigen zertifizierten Referenzzentren für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie in Deutschland. 2024 wurden wir erfolgreich rezertifiziert.
„Das Ziel unseres Engagements: Alles unternehmen, um für Ihre umfassende und schnelle Genesung zu sorgen.”

Leistungen
Leistungen im Bereich Endokrine Chirurgie
Als zertifiziertes Referenzzentrum ist unser Leistungsangebot im Bereich von Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüsen sehr umfassend. Zu unseren Behandlungsschwerpunkten zählen unter anderem:
- Operative Therapie aller Schilddrüsentumoren (inkl. Schnellschnittverfahren)
- Diagnostik, Operation und Nachsorge des C-Zell-Karzinoms und der MEN / FMTC-Erkrankung
- Operation des Morbus Basedow
- Operation des primären Hyperparathyreoidismus (pHPT), überwiegend fokussiert und minimal-invasiv unter Verwendung des intraoperativen Parathormonassays
- Operation des tertiären Hyperparathyreoidismus mit
- Gewebsasservation (Kryopräservierung)
Diese Verfahren können wir bei bestimmten gutartigen Tumoren der Schilddrüse einsetzen. Hierzu haben wir eine eigene spezielle Sprechstunde.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Betreuung über ein eigenes Tumorboard (chirurgisch-gastroenterologisch-onkologisch)
Bei der Behandlung arbeiten wir schwerpunktmäßig mit den folgenden Verfahren:
- gewebsschonende Operationstechniken mit Lupenbrille, Neuromonitoring, Sonographie, Ultraschalldissektion, Mikroinstrumentarium, LED- und Xenon-Licht, Kryopräservierung
- Fluoreszenz-Bildgebung zur Lokalisierung der Nebenschilddrüsen im Operationsgebiet
- Schnellschnittverfahrenahren
- Stufenkatheter
- Laparoskopie bei Operation der Nebennieen
Zur Beurteilung von Schilddrüsenknoten und deren Gutartigkeit.
Die optimale Behandlung bösartiger Erkrankungen der Schilddrüse ist uns ein besonderes Anliegen. Deshalb ...
- bieten wir auf Überweisung eines Endokrinologen spezielle Nachsorgesprechstunden an.
- dokumentieren wir in einem eigenen Register Umfang und Verlauf der Erkrankung von Patienten mit Schilddrüsenkarzinomen. Dadurch können wir die Behandlung von bösartigen Schilddrüsenerkrankungen weiter verbessern. Bisher sind Daten von über 3.000 Patienten anonymisiert in diese Analyse eingeflossen.
- dient eine Study Nurse in unserem Team als zentrales Bindeglied zwischen Patienten, behandelnden und forschendem Arzt sowie unserem Studienregister.
Forschung und Lehre

Nationales Referenzzentrum
Als eines von bundesweit nur wenigen Referenzzentren für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie wirkt unsere Klinik regelmäßig an Forschungsarbeiten und Studien zu Erkrankungen der Schilddrüse mit. Zudem bilden wir Endokrine Chirurgen nach den Maßgaben des European Board of Surgical Qualification, London (EBSQ) aus.
Unser Team

Chefarzt
Dr. med. Christian Vorländer
Oberärztinnen und -ärzte
Dr. med. Halil Altindag
Dr. med. Johanna Engler
Lula Gebrehiwot
Dr. med. Antonia Hammer
Dr. med. Robert Lienenlüke
Julian Mittermeier
Stationsleitung N2
Ernst-Ulrich Mocka
Stationsleitung N6
Anna Hufnagel
Chefarztsekretariat
Birgit Methfessel
Terminvergabe
Ihre Kontakte für die Terminvergabe
Vorbesprechung für eine eventuelle stationäre Behandlung
Telefon: 069 1500-1583
Telefax: 069 1500-1225
Vorbesprechung bei anstehender Operation der Schilddrüse bzw. Nebenschilddrüse
(Sie benötigen eine Einweisung)
Telefon: 069 1500-1583
Nachsorgesprechstunde bei Schilddrüsenkarzinom
(Nur auf Überweisung eines Endokrinologen)
Telefon: 069 1500-411
Privatsprechstunde Dr. med. Christian Vorländer
Telefon: 069 1500-411
Downloads
Gesundheitsthemen

- Gesundheitsthemen | Endokrine Chirurgie