Skip to main content Skip to page footer

In unserer Abteilung arbeiten wir seit vielen Jahren mit verschiedenen Magnetresonanztomographen offener Bauart. Aktuell sind wir mit einem hochmodernen offenen 1,5 Tesla-Gerät der Firma Siemens ausgestattet, einem MRT der jüngsten Generation.

Unser Team ist besonders erfahren im Umgang mit Menschen mit Platzangst. Darüber hinaus wenden sich viele Familien an uns, wenn ihr Kind ein MRT benötigt. Unsere Radiolog:innen und MTRs nehmen sich für Ihre Belange ausreichend Zeit, um etwaigen Sorgen zu begegnen und Ihnen und den Sie behandelnden Ärzt:innen eine optimale Bildgebung zu ermöglichen.

 

„Moderne Ausstattung, hohe Einsatzbereitschaft und der enge Austausch mit den anderen Fachbereichen bilden unsere Grundlage für Ihre individuelle Behandlung.“

Vorteile

Komfortable Untersuchung - hohe Bildgebung

Ob Gelenke, innere Organe, Nerven, Gefäße oder die weibliche Brust: Der offene Kernspintomograph stellt sämtliche Körperregionen in sehr hoher Bildqualität dar. Die erstellten Schichtaufnahmen der ausgewählten Körperregionen werden unter Verwendung eines starken Magnetfeldes und elektromagnetischer Impulse erzeugt, also ohne die Verwendung von Röntgenstrahlen.

Unser MRT zeichnet sich durch eine besonders weite Patientenöffnung von 70 cm und einen verkürzten Tunnel aus. Darüber hinaus ist es im Vergleich zu anderen Geräten besonders geräuscharm. Damit ist eine Untersuchung insbesondere für geeignet für:

  • Kinder
  • Menschen mit Platzangst
  • ältere Personen
  • Menschen mit Übergewicht

Bei der Untersuchung von Kindern ist es möglich, dass die Begleitperson mit im Untersuchungsraum bleibt und durchgängig im Blickkontakt zum Kind steht. Ein angeschlossener Monitor, der während der Untersuchung kleine Filmsequenzen zeigt, sorgt bei unruhigen Patient:innen für zusätzliche Ablenkung. Durch die großzügige Geräteöffnung liegen ältere oder auch übergewichtige Menschen bequemer auf der Untersuchungsliege.

Unser Team

Chefarzt

Dr. med. Joachim Wolf

Facharzt für Radiologie

Oberarzt

Dr. med. Alexander Bigelow

Facharzt für Radiologie

Oberärztin

Dr. med. Anke Häfele

Fachärztin für Radiologie

Oberärztin

PD Dr. med. Sara Kluge

Fachärztin für Radiologie
Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie

 

Oberarzt

Dr. med. Robert Merget

Facharzt für Radiologie

Leitende MTR

Nina Gagiannis

Medizinische Technologin für Radiologie

Leitender MTR

Navdeep Pannu

Medizinischer Technologe für Radiologie

Chefarzt

Dr. med. Joachim Wolf

Oberärzt:innen

Dr. med. Alexander Bigelow
Dr. med. Anke Häfele
Anne-Katrin Klein
PD Dr. med. Sara Kluge
Dr. med. Robert Merget

Leitende MTR

Joana Boja (komm.)
Nina Gagiannis
Navdeep Pannu

Chefarztsekretariat

Heike Kandulsky

Terminvergabe

Ihre Kontakte für die Terminvergabe

Offener MRT

Montag bis Freitag
08.00 bis 16.00 Uhr

Telefon: 069 1500-1818

Bitte beachten Sie: Im Falle von Arbeits-, Schul- oder Wegeunfällen benötigen Sie eine D-Arztüberweisung.

Kosten

Die Kosten für die Untersuchung im MRT werden von den privaten Krankenkassen in der Regel übernommen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten nur in bestimmten Fällen. Um sicher zu sein, dass Ihre Krankenkasse Ihnen die Kosten der Untersuchung erstattet, benötigen Sie eine individuelle Kostenübernahmeerklärung. Sollten Sie einen Kosten­vor­an­schlag benötigen, fragen sie ihn bitte über das Kontaktformular an. 

Auszeichnungen und Zertifikate

Stetig gesicherte Qualität und Kompetenz

Zentrum für Muskuloskelettale Radiologie

Die Radiologie am Bürgerhospital ist von der Deutschen Röntgengesellschaft als Zentrum für Muskuloskelettale Radiologie zertifiziert.

Faires PJ-Zertifikat

Als Klinik mit PJ-Zertifikat beweisen wir unser Engagement für gute Rahmenbedingungen in der Ausbildung des medizinischen Nachwuchs. 

Verwandter Fachbereich