Skip to main content Skip to page footer

Gutartige Tumore müssen nicht in jedem Fall operiert werden. Denn mittlerweile gibt es Verfahren, bei denen gutartiges Knotengewebe gezielt erwärmt wird, wodurch es sich zersetzt und vom Körper abtransportiert wird.

Diese thermoablativen Verfahren sind schonend, nebenwirkungsarm und können ohne längeren Kran­ken­haus­auf­ent­halt durchgeführt werden. Zum Teil erfolgen sie ganz ohne einen Schnitt in der Haut. Bei Schilddrüsenknoten kann mit einer thermoablativen Behandlung auch eine Radio-Jod-Therapie vermieden werden.

In unserer Sektion Thermoablation behandeln wir mittels Radiofrequenzen, Mikrowellen, Ultraschall oder Laser gutartige Knoten in Schilddrüsen, Brust oder Prostata. Ob ein thermoablatives Verfahren zum Einsatz kommen kann und wenn ja, welche Methode angewendet wird, wird stets individuell entschieden.

 

„Effektive Behandlungen, so patientenschonend wie möglich. Das ermöglicht die Thermoablation.“

Leistungen

Leistungen im Bereich Thermoablation

Im Video erklärt: Thermoablative Verfahren

Fibroadenome mit hochfrequentem Ultraschall (HIFU) behandlen

Die Sektion Thermoablation am Bürger­hospital Frankfurt behandelt ebenfalls gutartige Tumore in der Brust (Fibroadenome) mit einem hochintensiven fokussierten Ultraschall (HIFU). Dabei werden Ultra­schall­wellen gebündelt auf das Fibroadenom gerichtet und der Knoten wird erhitzt. In der Folge stirbt der Knoten ab und das Gewebe wird vom Körper abgebaut. Umliegendes Gewebe bleibt dank der gezielten Bündelung der Ultra­schall­wellen unverletzt. Die Thermoablation ersetzt die operative Entfernung von gutartigen Brustknoten und ist daher ein besonders schonendes Verfahren.

Auf 'Abspielen' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von YouTube gilt

Schilddrüsenknoten mit Radiofrequenzablation behandeln

Gutartige Schilddrüsenknoten müssen nicht immer operiert werden. Bei der Behandlung mittels Radio­fre­quenz­ab­la­tion etwa wird das Knotengewebe gezielt erwärmt, wodurch es sich zersetzt. Der Körper transportiert das zerstörte Gewebe ab. Das Verfahren ist schonend, nebenwirkungsarm und kann ohne längeren Kran­ken­haus­auf­ent­halt durchgeführt werden. In diesem Video erfahren Sie, wie die Behandlung eines gutartigen Schild­drü­sen­kno­tens mittels Radio­fre­quenz­ab­la­tion funktioniert. Ob ein thermoablatives Verfahren zum Einsatz kommt und welche Methode verwendet wird, wird stets individuell entschieden.

Auf 'Abspielen' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von YouTube gilt

Schilddrüsenknoten mit Mikrowellenablation therapieren

Gutartige Schilddrüsenknoten müssen nicht immer operiert werden. Am Bürger­hospital Frankfurt wird bei der Behandlung bestimmter Schilddrüsenknoten mittels Mikro­wel­len­ab­la­tion das Knotengewebe gezielt erwärmt, wodurch es sich zersetzt. Der Körper transportiert das zerstörte Gewebe ab. In diesem Video erfahren Sie mehr über dieses schonende und nebenwirkungsarme Verfahren.

Auf 'Abspielen' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von YouTube gilt

Terminvergabe

Ihr Kontakt für die Terminvergabe

Vorbesprechung für eine 
eventuelle stationäre Behandlung

Telefon: 069 1500-1880
Telefax: 069 1500-1225