Zentrale Notaufnahme
(069) 1500-324
Zu erreichen über die Richard-Wagner-Straße.
Versorgt werden alle chirurgischen und internistischen Notfälle und (Arbeits-)Unfälle von Erwachsenen und Kindern.
Gynäkologische und geburtshilfliche Notfälle
Versorgung über unseren Kreißsaal:
(069) 1500-328
Der Eingang zum Kreißsaal befindet sich im Neubau in der Richard-Wagner-Straße. Sie finden den Eingang links in der Durchfahrt zum Innenhof.
Bitte beachten Sie:
Gesetzgebung und Rechtsprechung machen uns Krankenhäusern klare Vorgaben: Innerhalb der regulären Sprechzeiten niedergelassener Ärzte (Mo, Di, Do 7.00 bis 19.00 Uhr; Mi, Fr 7.00 bis 14.00 Uhr) sind wir nicht berechtigt, Erkrankungen und Verletzungen, bei denen keine Gefahr für Leib und Leben besteht, in unserer Notaufnahme zu behandeln. Darauf wurden wir seitens der Kassenärztlichen Vereinigung Ende Juli 2016 ausdrücklich hingewiesen.
Bitte haben Sie daher Verständnis, dass unsere Mitarbeiter ab sofort Patienten, deren Erkrankungen keine Notfälle (z.B. Erkältungen, Magen-Darmbeschwerden, Rückenschmerzen) sind, an die niedergelassenen Haus- und Fachärzte oder den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (siehe rechts) verweisen müssen, die per Gesetz für die Versorgung ambulanter Patienten verantwortlich sind.
Ein Notfall besteht z.B. bei
• akuten Schmerzzuständen
• Atemnot
• Bewusstlosigkeit
• Blutverlust
• Herzbeschwerden
• Verdacht auf Schlaganfall
• Lähmungserscheinungen
• Unfällen mit Verdacht auf erhebliche Verletzungen
• Vergiftungen
• Bluthusten
• Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt
• Komplikationen in der Schwangerschaft
• sexuellem Missbrauch
Berufsunfälle, Schul- und Kindergartenunfälle sowie Wegeunfälle (D-Arzt)
Arbeitsunfälle
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
- direkt nach dem Unfall
- täglich 24h
- keine Terminvereinbarung notwendig
Ort: Bürgerhospital Frankfurt,
Zentrale Notaufnahme im Erdgeschoss
Nibelungenallee 37-41,
60318 Frankfurt am Main
Kindergarten- oder Schulunfälle
Klinik für Neugeborenen-, Kinderchirurgie und -urologie
- direkt nach dem Unfall
- täglich 24h
- keine Terminvereinbarung notwendig
Ort: Bürgerhospital Frankfurt,
Zentrale Notaufnahme im Erdgeschoss
Nibelungenallee 37-41,
60318 Frankfurt am Main
Ärztlicher Bereitschaftsdienst (ÄBD)
Mo, Di, Do: 19.00 - 0.00 Uhr
Mi, Fr: 14.00 - 0.00 Uhr
Feiertag: 8.00 Uhr - 0.00 Uhr
Sa, So: 8.00 Uhr - So 0.00 Uhr
24h telefonische Erreichbarkeit: 116 117
Kinderärztliche Bereitschaftsdienste
Telefon: 116117
Im Raum Frankfurt/Offenbach gibt es drei kinderärztliche Bereitschaftsdienste, an die sich Eltern mit kranken Kindern außerhalb der Praxiszeiten wenden können. Sie befinden sich an den Standorten:
- Uniklinik Frankfurt
- Städt. Kliniken Höchst
- Sana Klinikum Offenbach
Kinderchirurgische Notfälle
Zentrale Notaufnahme am Bürgerhospital (069) 1500-324
Kindernotaufnahme
Kindernotfallambulanz am Clementine Kinderhospitals (069) 94992-0
Kreißsaal
Telefon (069) 1500 - 328
Der Eingang zum Kreißsaal befindet sich im Neubau in der Richard-Wagner-Straße. Sie finden den Eingang links in der Durchfahrt zum Innenhof.
Zahnärztlicher Notdienst
01805 607011
Augenärztlicher Notdienst
(069) 6301-1
Weitere Notfall-Nummern
Giftnotzentrale
(030) 19240
Drogen-Notruf
(069) 623451
HNO-ärztlicher Notdienst
(069) 6301-1
Apotheken-Notdienst
0800 0022833
Aktuelle Besuchs- und Aufenthaltsregelungen
Pandemiebedingt gilt ab dem 26. Oktober ein generelles Besuchsverbot.










Das Bürgerhospital Frankfurt

Ausgezeichnet vom F.A.Z. Institut und IMWF

Perinatalzentrum Level 1

Einziges Hernienzentrum im Raum Frankfurt

Überdurchschnittlich hohe Patientenzufriedenheit

Schilddrüsen-Referenzzentrum

Goldzertifikat der Aktion Saubere Hände

Einziges Zentrum zur Beatmungsentwöhnung in Frankfurt

Hessens geburtenstärkste Klinik
Unsere nächsten Termine
... am Bürgerhospital Frankfurt und am Clementine Kinderhospital
Neuigkeiten
... aus dem Bürgerhospital Frankfurt und dem Clementine Kinderhospital
Ob klein oder groß – jede Unterstützung kommt an
Werden Sie zum Förderer unserer modernen MedizinUnsere Zertifikate und Auszeichnungen

Perinatalzentrum Level 1 zertifiziert nach PeriZert

Initiative Patientensicherheit und Qualität in Hessen

Patientenbefragung Techniker Krankenkasse

Aktionsbündnis Patientensicherheit

IQM - Initiative Qualitätsmedizin

Aktion Saubere Hände

MRE-Siegel

KISS-Zertifikat - Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen

ISO-Zertifizierung für Patientenversorgung

Mitglied im CLINOTEL-Krankenhausverbund

Anerkannter IHK-Ausbildungsbetrieb

ISO-Zertifizierung für Medizinprodukte
