Orbitazentrum
AUF DIESER SEITE
Das Orbitazentrum am Bürgerhospital bietet hochspezialisierte Diagnostik und Therapie für seltene und komplexe Erkrankungen der Augenhöhle. Besondere Schwerpunkte des Orbitazentrums sind entzündliche Erkrankungen wie die endokrine Orbitopathie, also die orbitale Komplikation einer autoimmunen Schilddrüsenerkrankung (in der Regel Morbus Basedow, wesentlich seltener bei Hashimoto-Thyreoiditis oder auch ganz ohne Schilddrüsenerkrankung). Andere typische Krankheitsbilder sind die idiopathische orbitale Entzündung (früher: Pseudotumor orbitae) und Tumore der Augenhöhle (z. B. Hämangiome, Lymphome).
Leistungen
Die Diagnostik orbitaler Erkrankung erfordert eine umfassende Erhebung des Organbefundes sowie in aller Regel zusätzlich die differenzierte Untersuchung der Augenbeweglichkeit (orthoptischer Status), die Gesichtsfelduntersuchung, Exophthalmometrie sowie die Fotodokumentation. Andere Untersuchungen werden je nach Befund gezielt ergänzt.
Dazu zählen unter anderem idiopathische orbitale Entzündungen, spezifische Entzündungen im Rahmen von Systemerkrankungen oder auch die IgG4 assoziierte Erkrankung.
- Immunsuppression
- retrobulbäre Bestrahlung
Für interessierte Patient:innen ist bei entsprechender Eignung auch eine Teilnahme an klinischen Studien möglich. Dadurch können wir innovative Therapieoptionen anbieten, die derzeit noch nicht frei verfügbar sind. Eine Übersicht über aktuelle Studien findet sich auf www.ClinicalTrials.gov
Bei endokriner Orbitopathie sind Operationen dann sinnvoll bzw. erforderlich, wenn nach konservativer Therapie nicht alle Folgen der Erkrankung akzeptabel abgeheilt sind.
Bei starkem Hervortreten der Augen aus der Augenhöhle kommt die sogenannte Entlastungsoperation, auch Dekompressions-Operation, in Betracht. Bei dieser wird unter Berücksichtigung des individuellen Befundes in unterschiedlichem Ausmaß die knöcherne Begrenzung der Augenhöhle und meist auch Fettgewebe entfernt.
In vielen Fällen ist dabei ein minimal-invasives Vorgehen möglich, bei dem Hautschnitte und damit spätere Narben durch einen Zugang durch die Bindehaut (transkonjunktivale Orbitotomie) vermieden werden. Zur Entfernung des Knochens wird neben der klassischen Diamantfräse eine ultraschallgestützte Knochensäge (Piezosurgery ®) verwendet. Dies gilt als besonders schonendes Verfahren, da sie das umgebende Weichteilgewebe optimal schützt.
Je nach Ausmaß des Exophthalmus können die schläfenwärtige/laterale Wand der Augenhöhle, der Orbitaboden (=Begrenzung zur Kieferhöhle) und auch die nasale Orbitawand (Begrenzung zu den sogenannten Siebbeinzellen) entfernt werden. Überschüssiges Fettgewebe wird ebenfalls über diesen Zugang entfernt.
Eventuell sind nach einer Dekompressions-OP augenmuskelchirurgische Eingriffe oder lidchirurgische Korrekturen sinnvoll. Diese werden in der Regel einige Monate nach der aufwändigeren Entlastungsoperation durchgeführt.
- Hämangiome
- Lymphangiome/vaskuläre Malformationen
- Lymphome
- Tränendrüsentumore
Das Orbitazentrum am Bürgerhospital bietet das ganze Spektrum der ggf. erforderlichen chirurgischen Interventionen bei Entzündungen und Tumoren an – je nach Ausgangsbefund umfasst dies Probebiospien oder auch eine vollständige Tumorentfernung.
Unser Team
Das Team der Augenheilkunde

Chefärzte
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Fritz Hengerer
Dr. med. Romano Krist
Geschäftsführende und Leitende Oberärztin
Prof. Dr. med. Susanne Pitz, MME
Leitender Oberarzt
Dr. med. Tillmann Eckert
Oberärzt:innen
Dr. med. Katja Breitling
Dr. med. Marina Guchlerner
Dr. med. Antje Haentzsch
Ninel Kenikstul
Dr. med. Ute Reißig
Dr. med. Annabelle Sanders
Dr. med. Mareen Schmidt
Stationsleitung
Lamzira Kiourtsidou
Orthoptistinnen
Alyssa Sachs
Julia Spiegel
Terminvergabe
Ihre Kontakte für die Terminvergabe
Sekretariat
Mittwoch
13.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
09.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr
Freitag
10.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr
Telefon: 069 1500-5631
Telefax: 069 1500-5632
Online Terminkalender
Gerne können Sie Ihren Termin auch online buchen. Nutzen Sie einfach unser stehendes Online-Buchungssystem.
Downloads
Wichtige Hinweise zu Ihrer Behandlung
Bitte laden Sie zunächst das pdf-Formular herunter, um alle wichtigen Informationen zu Ihrer Krankenhausbehandlung zu erhalten.
Auszeichnungen und Zertifikate
Stetig gesicherte Qualität und Kompetenz
Gesundheitsthemen

- Gesundheitsthemen | Orbitazentrum