Skip to main content Skip to page footer

A

AVB
Alle Patient:innen erhalten ein gedrucktes Exemplar der Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) bei ihrer Aufnahme. Die allgemeinen Vertragsbedingungen gelten, soweit nichts anderes vereinbart ist, für die vertraglichen Beziehungen zwischen der Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital gGmbH und den Patient:innen bei vollstationären, teilstationären sowie vor- und nachstationären Krankenhausleistungen und den Begleitpersonen.

B

Besuchszeiten
Die Besuchszeiten können von Station zu Station variieren. Bitte informieren Sie sich daher beim Stationspersonal über die Besuchszeiten und -regelungen.
 

Beschwerdemanagement

Christiane Grundmann
Mobil: 0175 4480838

 

C

Cafeteria
Unsere über den Dächern Frankfurts gelegene Cafeteria befindet sich in der 8. Etage des N-Baus. Sie bietet nicht nur frisch zubereitete Speisen ohne Zusatzstoffe, sondern auch einen wunderbaren Ausblick auf die Skyline. 

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag
7.30 - 14.00 Uhr

Frühstück bis 11.00 Uhr
Mittagessen 11.30 - 14.00 Uhr

Checkliste
Haben Sie an alles gedacht? Unsere Checkliste hilft Ihnen beim Packen für Ihren stationären Aufenthalt.


F

Fernseher
In fast jedem Zimmer steht Ihnen ein Fernsehgerät kostenlos zur Verfügung.

 

Fundsachen
Das Fundbüro befindet sich im 1. OG beim Service- und Info-Center. Öffnungszeiten: Täglich von 08:00 bis 16:00 Uhr. Innerhalb und außerhalb dieser Zeiten beantworten wir Ihre Anfragen auch gerne telefonisch unter der Nummer: 069 15000.

 

Fußpflege und Maniküre
Bitte sprechen Sie die Mitarbeiter:innen der Pflege an oder vereinbaren Sie direkt einen Termin. Tatjana Karaman, Telefon: 069 7079 3388 oder 0157 7282 8280. Bei dieser Dienstleistung handelt es sich um ein externes Angebot. Das Bürgerhospital Frankfurt ist weder für die Einhaltung von Terminen noch für die Durchführung der Dienstleistung verantwortlich.

G

Gärten
Zwei Gärten stehen zu Ihrer Verfügung: Der Innengarten mit kleinem Teich, erreichbar über den Haupteingang oder die Chirurgische Ambulanz (Z-Bau). Der schön bepflanzte Dachgarten mit Bänken zum Ausruhen, erreichbar über die Station N 5 in der 5. Etage im Neubau.

 

Geburtsurkunde
Sie haben die Möglichkeit, innerhalb von sieben Tagen ab Geburt die Geburtsurkunden für Ihr Kind bei uns zu beantragen.

Unsere Neugeborenen-Anmeldung erreichen Sie in den Räumen der Patientenaufnahme am Haupteingang.

Montag bis Donnerstag
11.00 - 14.30 Uhr
Freitag
10.00 - 13.00 Uhr

Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihres Kindes diesen Bogen ausgefüllt mit.

 

Bitte informieren Sie sich vorher beim Standesamt Frankfurt Mitte im Internet oder telefonisch unter 069 21273505 über die benötigten Unterlagen.

 

Getränke
Kaffee, Tee und Wasser stehen auf den Stationen rund um die Uhr kostenlos zur Verfügung.

M

Mahlzeiten
Soweit Sie keine Diät einhalten müssen, können Sie mittags zwischen verschiedenen Menüangeboten wählen und sich Frühstück und Abendessen aus einer Speisekarte individuell zusammenstellen. Eine Stationsassistentin nimmt Ihre Wünsche vormittags entgegen. Die Küche geht auf kulturelle oder religiöse Essenswünsche ein.


N

Nachtruhe
Ab 22.00 Uhr. Bitte stellen Sie Fernseher und Radio mit Rücksicht auf andere Patient:innen auf Zimmerlautstärke.

P

Patientenarmband
Alle Patient:innen erhalten bei ihrer stationären Aufnahme ein personenbezogenes Patientenarmband. Das Patientenarmband dient ausschließlich der eindeutigen Identifikation unserer Patient:innen zum Schutz vor Verwechselungen, z.B. bei einer Operation, der Medikamentenvergabe, einer Bluttransfusion oder wenn unsere Patient:innen auf eine andere Station verlegt werden.
 

Patientenfürsprecherin
Für Ihre Anliegen oder Beschwerden steht Ihnen die von der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung berufene Patientenfürsprecherin nach vorheriger Terminabsprache jeden Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr zur Verfügung. Sie oder Ihre Angehörigen können sich telefonisch oder schriftlich an Marion Weber wenden:

Telefon: 0151 67236219

Zudem ist ein Briefkasten im Eingangsbereich angebracht.

R

Rauchen
Rauchen ist auf dem Gelände ausschließlich auf der Raucherterrasse im 8. Stock erlaubt. Für die Klinik für Abhängigkeitserkrankungen gilt eine Ausnahmeregelung.


S

Seelsorge & Sozialberatung
Der Aufenthalt im Krankenhaus ist für viele Patient:innen mit Sorgen und Krisen verbunden. Unsere Teams der Seelsorge und Sozialberatung stehen Patient:innen und deren Angehörigen in sozialen, persönlichen, familiären und wirtschaftlichen Fragen zur Seite. Das Angebot der Seelsorge ist unabhängig von einer Religionszugehörigkeit. 

Zu den Ansprechpersonen

 

Serviceassistent:in
Unsere Serviceassistent:innen nehmen Essenbestellungen auf, bringen Essen und Getränke, holen das Geschirr wieder ab und sorgen in den Patientenzimmern für Ordnung. Sie säubern, desinfizieren und beziehen die Betten. Zudem erfüllen sie unseren Patient:innen kleinere Wünsche – holen Zeitungen oder laden Telefonkarten auf.

T

Taxi
Taxis befinden sich unmittelbar vor dem Haupteingang. Über das Service- und Info-Center in der Eingangshalle können Sie sich ein Taxi rufen lassen.

Telefon: 069 1500 386

U

Übergabezeiten
Als Übergabezeiten bezeichnen wir den Zeitraum, in dem der Informationsaustausch der Pflegeteams über Ihren Krankheits- bzw. Genesungsverlauf erfolgt. Wir bitten Sie, während dieser Zeit nur im Notfall nach dem Pflegepersonal zu rufen. Die Übergabezeiten teilen wir Ihnen auf der jeweiligen Station mit.


W

Wertsachen
Jeder Patient bzw. jede Patientin verfügt über einen eigenen Kleiderschrank, in dem ein Schließfach untergebracht ist. Dennoch raten wir Ihnen, Wertsachen und größere Geldbeträge nicht mitzuführen, sondern zuhause zu lassen. Bitte beachten Sie unsere Haftungsbeschränkungen.

 

WLAN
In unseren Patientenzimmern gibt es kostenfreies, mobiles Internet.