
Unfallchirurgie
AUF DIESER SEITE
In unserer Unfallchirurgie versorgen wir rund um die Uhr Unfallverletzte.
Darüber hinaus sind wir für das D-Arzt-Verfahren (Durchgangsarzt für Berufsgenossenschaften) zugelassen, wodurch wir Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle behandeln können.
Bei allen Behandlungen setzen wir auf moderne und möglichst schonende Behandlungs- und Operationsverfahren, die auf jeden Patienten abgestimmt und von einem erfahrenen und spezialisierten Team durchgeführt werden. Über alle notwendigen Schritte der Behandlung und Nachbehandlung werden unsere Patienten ausführlich informiert.
Durch die enge Zusammenarbeit mit einer hervorragenden physiotherapeutischen Abteilung sowie mit Rehakliniken unterstützen wir eine schnelle Mobilisation all unserer Patienten. Über unseren Sozialdienst wird eine zeitgerechte Versorgung (z. B. Rehamaßnahme) im Anschluss an unsere Behandlung in die Wege geleitet.
„In Rücksprache mit unseren Patienten wird jeweils ein individuelles Gesamtkonzept entwickelt.“

Leiter der Sektion Unfallchirurgie
Leistungsangebot
Unsere Versorgung von Unfallpatient:innen
- sorgfältige Diagnose von Verletzungen des Bewegungsapparats, darunter auch Sportverletzungen
- Einsatz von bildgebender Diagnostik vor Ort (Röntgen, MRT, CT, Ultraschall)
- konservative und operative Versorgung von Verletzungen
- Einleiten und Überwachen von physikalischen Therapien und anderen Reha-Maßnahmen
Am Bürgerhospital Frankfurt sind wir befugt, das D-Arzt-Verfahren für Arbeits- und Wegeunfälle anzubieten. Geschehen Unfälle am Arbeitsplatz, in der Schule oder auf dem Weg dorthin bzw. von dort nachhause, übernimmt die zuständige Berufsgenossenschaft die Behandlungskosten. Eine Voraussetzung hierfür ist, dass der Patient sich zur Behandlung an einen Durchgangs-Arzt, kurz D-Arzt, wendet. Dieser muss vom Hauptverband der Berufsgenossenschaften für Berufs-, Schul- und Wegeunfälle explizit zugelassen sein.
Verunfallte Personen werden am Bürgerhospital auch im hohen Alter auf allen Ebenen gut versorgt. Ob die Einbindung des Sozialdienstes, der Ernährungsberatung, die Berücksichtigung individueller Medikationen oder Delirvermeidung - diese und weitere Aspekte der besonderen Betreuung geriatrischer Patient:innen werden bei der Versorgung von Unfallverletzungen berücksichtigt. So sorgen wir für eine optimale ganzheitliche geriatrische Versorgung.
Verletzungen der Gelenke:
- Sprunggelenk
- Kniescheibe
- Schulter
- Ellbogen
- Handgelenk
Frakturen der oberen und unteren Extremitäten:
- Schlüsselbein
- Oberschenkelhals
- Ober- und Unterschenkel
- Mittelfußknochen
- Ober- und Unterarm
Traumanetzwerk
Mitglied im Netzwerk der Fachgesellschaft DGU
Die Unfallchirurgie des Bürgerhospitals ist Mitglied im Traumanetzwerk der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie.
Dieses bundesweite Netzwerk ist ein Zusammenschluss der führenden unfallchirurgischen und orthopädischen Kliniken Deutschlands.
Ziel des Traumanetzwerks: Die schnelle Sofortversorgung Unfallverletzter.
Die Initiative Traumanetzwerk DGU® wurde im Jahr 2008 von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie DGU ins Leben gerufen und ist ein weltweit beachtetes Modell der modernen Schwerverletztenversorgung.
Grundlage der Initiative sind die im „Weißbuch Schwerverletztenversorgung“ festgehaltenen flächendeckend gültigen und überprüfbaren Versorgung- und Qualitätsstandards.
Die Umsetzung der Standards in den Kliniken wird von unabhängigen Zertifizierungsunternehmen regelmäßig geprüft und bescheinigt. Erfolgreich auditierte Traumazentren einer Region schließen sich zu regionalen Traumanetzwerken zusammen und kooperieren bei der Patientenversorgung und Ausbildung.
Das TraumaRegister DGU® gewährleistet die externe Qualitätssicherung und unterstützt nationale und internationale Forschungsvorhaben.
Mehr erfahren Sie auf der Internetseite des Taumanetzwerks:

Unser Team

Leiter der Sektion Unfallchirurgie
Dr. med. Jacek Ledwon
Oberärzt:innen
Dr. med. Miriam Bufe
Dr. med. Jens Lömker
Stationsleitung N7
Katrin Jachning
Armin Catic
Sekretariat
Nadia Lazaare
Terminvergabe
Ihr Kontakt für die Terminvergabe
Notfälle, Wege-, Schul- und Arbeitsunfälle
Zentrale Notaufnahme
Telefon: 069 1500-324
Auch die D-Arzt-Sprechstunde erfolgt in der Zentralen Notaufnahme.
Unfallchirurgische Besprechung erstversorgter Verletzungen
Telefon: 069 1500-325
Privatsprechstunde Dr. med. Jacek Ledwon
Telefon: 069 1500-325
Zertifikate
Stetig gesicherte Qualität und Kompetenz
Gesundheitsthemen

- Gesundheitsthemen | Unfallchirurgie | Allgemein- & Viszeralchirurgie