Lidchirurgie
AUF DIESER SEITE
In unserer Lidchirurgie bieten wir Ihnen moderne Technik und umfassende Erfahrung rund um die medizinische und ästhetische Korrektur Ihrer Augenlider. Ob Schlupflider, Tränsensäcke oder funktionelle Einschränkungen: Unser augenärztliches Team zählt zu den größten im Rhein-Main-Gebiet und bietet Ihnen ein besonders breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten und sorgt für Ihre optimale Versorgung.
Leistungen
Bei der Lidstraffung werden überschüssige Haut, Fett und Gewebe an Ober- oder Unterlidern entfernt. Ziel ist ein wacheres, jüngeres Aussehen sowie die Verbesserung des Gesichtsfelds, wenn hängende Lider dieses einschränken. Der Eingriff kann aus ästhetischen oder funktionellen Gründen erfolgen und ist bei uns immer eine Selbstzahlerleistung.
Lidfehlstellungen wie das Herabhängen des Oberlids (Ptosis), das Einwärtsrollen (Entropium) oder Auswärtsklappen (Ektropium) des Lids können das Sehen und die Augenoberfläche beeinträchtigen und zu chronischem Augentränen und Augenentzündungen führen. Durch plastisch-chirurgische Korrekturen wird die natürliche Lidstellung wiederhergestellt und Beschwerden werden gelindert. Diese Operationen werden bei uns meist stationär durchgeführt und sind eine Kassenleistung.
Nach früheren (kosmetischen oder funktionellen) Operationen kann es zu unerwünschten Veränderungen der Lidform oder -funktion kommen. Diese werden durch präzise rekonstruktive Eingriffe korrigiert, um die natürliche Funktion und Ästhetik des Augenlids so weit wie möglich wiederherzustellen und Beschwerden wie Trockenheit oder Reizungen zu lindern.
Gut- und bösartige Tumoren im Bereich der Lider oder der Bindehaut werden durch unser Team sorgfältig diagnostiziert und individuell behandelt. Gutartige Veränderungen können meist schonend entfernt werden, während bösartige Tumoren eine gezielte chirurgische Entfernung mit anschließender Rekonstruktion erfordern. Konservative Verfahren (Kryotherapie, lokale Chemotherapie) kommen ergänzend zum Einsatz.
Nach Verletzungen, Tumorentfernungen oder bei angeborenen Fehlbildungen stellt die rekonstruktive Lidchirurgie die Form und Funktion des Augenlids wieder her. Ziel ist der Schutz des Auges, eine normale Lidbewegung sowie ein möglichst natürliches äußeres Erscheinungsbild.
Verengungen oder Verschlüsse der Tränenwege führen oft zu chronischem Tränenfluss oder Infektionen. Nach einer genauen Diagnostik erfolgt die gezielte Behandlung – entweder durch minimalinvasive Verfahren oder chirurgische Eingriffe, um den Abfluss der Tränenflüssigkeit dauerhaft zu verbessern.
Unser Team
Das Team der Augenheilkunde

Chefärzte
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Fritz Hengerer
Dr. med. Romano Krist
Geschäftsführende und Leitende Oberärztin
Prof. Dr. med. Susanne Pitz, MME
Leitender Oberarzt
Dr. med. Tillmann Eckert
Oberärzt:innen
Dr. med. Katja Breitling
Dr. med. Marina Guchlerner
Dr. med. Antje Haentzsch
Ninel Kenikstul
Dr. med. Ute Reißig
Dr. med. Annabelle Sanders
Dr. med. Mareen Schmidt
Stationsleitung
Lamzira Kiourtsidou
Orthoptistinnen
Alyssa Sachs
Julia Spiegel
Kontakt
Sekretariat
Montag, Mittwoch, Donnerstag
13.00 bis 15.00 Uhr
Dienstag und Freitag
08.30 bis 12.00 Uhr
Telefon (069) 1500-5620
Telefax (069) 1500-5621