Augenklinik
Auf dieser Seite
Unser hochqualifiziertes Team verfügt über jahrelange Erfahrung und umfassende Fachkenntnisse in der Augenheilkunde. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Expertise liegt in der Behandlung des Grauen Stars bzw. von Glaukomen sowie Hornhauterkrankungen. Mit moderner Technologie und versiertem Auge bieten wir präzise Diagnosen und Behandlungen. Ob Routineuntersuchung, Sehhilfen oder komplexe Augenoperationen: Unser Anspruch ist eine individuelle und erstklassige Versorgung. Als erfahrene Klinik folgen wir Diagnostik- und Therapiestandards ohne die Besonderheiten des Einzelfalls außer Acht zu lassen.
Leistungen
Ihre Sehkraft im Fokus
Unter anderem Uveitis, Endophthalmitis.
- Amnion-Gewebetransplantationen mit spezieller Kontaktlinse
- Behandlung von Keratokonus, Hornhautdystrophien, Keratitis, Ulkus, Pterygium
- Lamelläre Transplantationsverfahren (DMEK, DALK)
- Hornhauttransplantationen mit dem GTS System
- korneales Crosslinking bei Keratokonus (angeborene Ausdünnung und kegelförmige Verformung der Hornhaut) und Keratektasien (erworbene Verdünnung und Vorwölbung der Hornhaut nach einer Augenoperation) mittels Applikation von Riboflavin und Einsatz von UV Licht zur Stabilisierung der Hornhaut
- Laserbehandlungen wie YAG-Kapsulotomie und YAG-Iridotomie oder Selektive-Laser-Trabekuloplastik
- Pterygium-Operation (Pterygium: gefäßhaltige Gewebswucherung der Bindehaut auf die Hornhaut) mittels Entfernung des Flügelfells und Applikation von Mitomycin C und Deckung des Defektes mit einem freiem Bindehauttransplantat
Video: Der Femtosekundenlaser im Einsatz
Femtosekundenlaser bei Grauem Star
Diagnoseverfahren und Behandlungstechniken
Moderne Verfahren für Ihre Gesundheit
Diagnostik, Früherkennung, Verlaufskontrolle und Therapie – alles aus einer Hand.
Frequenzverdoppelungsperimetrie (FDT)
Laser-Interferenz-Biometrie mit dem IOL Master 700 Endothelzell Kamera
Phakoemulsifikations- und Vitrektomiegeräte
Optische Kohärenztomographie (OCT)
Optische Pachymetrie
Operationsmikroskope mit
OCT-Bildgebung intraoperativ
Pentacam AXL-Hornhauttopographie und Biometrie
Catalys-Femtosekundenlaser für Grauen Star und refraktive Eingriffe an der Linse
Vega X-Link UV-Crosslinker
Unser Team
Das Team der Augenheilkunde

Chefärzte
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Fritz Hengerer
Dr. med. Romano Krist
Geschäftsführende und Leitende Oberärztin
Prof. Dr. med. Susanne Pitz, MME
Leitender Oberarzt
Dr. med. Tillmann Eckert
Oberärzt:innen
Dr. med. Katja Breitling
Dr. med. Marina Guchlerner
Dr. med. Antje Haentzsch
Ninel Kenikstul
Dr. med. Ute Reißig
Dr. med. Annabelle Sanders
Dr. med. Mareen Schmidt
Stationsleitung
Lamzira Kiourtsidou
Orthoptistinnen
Alyssa Sachs
Julia Spiegel
Terminanmeldung
Ihr Kontakt für die Terminvergabe
Anmeldung über Ihre Augenarztpraxis
Über unser Kontaktformular können Augenarztpraxen ihre Patient:innen zu einer Untersuchung bzw. Behandlung im Bürgerhospital anmelden. Unser Sekretariat nimmt anschließend innerhalb von 14 Tagen Kontakt mit den angemeldeten Patient:innen auf, um einen Termin zu vereinbaren.
Bitte wenden Sie zur Terminvereinbarung an Ihren niedergelassenen Augenarzt, der Sie dann für eine Behandlung anmeldet.
Fax-Anmeldung über Ihre Augenarztpraxis
Alternativ kann Ihre augenärztliche Praxis Sie auch per Fax mit nachfolgenden Download-Formularen in unserer Augenklinik anmelden.
Telefax: 069 1500-307
Das Team unserer Augenklinik wird Sie anschließend für eine Terminvereinbarung telefonisch kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass eine Rückmeldung durch uns erst einige Tage nach der schriftlichen Benachrichtigung erfolgt. Bitte sehen Sie von vorzeitigen telefonischen Nachfragen ab. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Downloads
Wichtige Informationen zur Anmeldung und Behandlung
Bitte laden Sie zunächst das pdf-Formular herunter. Danach können Sie es digital ausfüllen, speichern und an uns zurücksenden.
Zertifikate
Gesicherte Qualität und Kompetenz
Gesundheitsthemen

- Gesundheitsthemen | Augenklinik