

Diabetologie und Ernährungsmedizin
AUF DIESER SEITE
Unsere Klinik ist spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie aller Formen des Diabetes mellitus (Typ 1, 2, 3 und Gestationsdiabetes). Wir setzen uns dafür ein, gemeinsam mit Ihnen einen Weg zu finden, den Diabetes weitgehend selbst zu managen. Deswegen liegt unser Schwerpunkt auf einer langfristig anwendbaren und alltagstauglichen Einstellung, die die individuelle Lebenssituation, Ernährung und körperliche Herausforderungen berücksichtigt.
Darüber hinaus legt unser multidisziplinäres Team einen großen Schwerpunkt auf die Vermeidung und Behandlung diabetesbedingter Folgeerkrankungen, insbesondere das Diabetische Fußsyndrom, dessen DDG-zertifizierte Behandlung eine unserer Kernkompetenzen darstellt.

Leistungen
Leistungen im Bereich Diabetologie und Ernährungsmedizin
- diabetische Retinopathie (Augenhintergrundveränderungen)
- diabetische Nephropathie (Nierenerkrankungen)
- diabetische Polyneuropathie (Nervenerkrankungen)
- diabetische Makroangiopathie (Gefäßerkrankungen)
- Diabetisches Fußsyndroms
Wir legen bei der Therapie von Typ-1- und Typ-2-Diabetikern unseren Schwerpunkt auf eine langfristig anwendbare und alltagstaugliche Einstellung, die die individuelle Lebenssituation, Beruf, Ernährungsweisen und körperliche Herausforderungen berücksichtigt. Diese vermitteln wir regelmäßig in praxisnahen Schulungen.
Für die Schulungen verfügen wir in einem eigenen Schulungszentrum über mehrere Schulungsräume mit moderner Präsentationstechnik, eine Lehrküche und einen Speiseraum mit Lehrbuffet.
Unser Schulungsangebot:
- ZI-Schulung Diabetes mellitus mit diätetischer Therapie oder oralen Antidiabetika
- ZI-Schulung Diabetes mellitus mit konventioneller Insulintherapie (CT)
- ZI-Schulung Diabetes mellitus mit prandialer Insulintherapie (SIT)
- ZI-Schulung Diabetes mellitus mit intensivierter Insulintherapie (ICT)
- Subito-Schulung für Insulinpumpenträger (CSII)
- MEDIAS Basis-Schulungsprogramm für Diabetes mellitus Typ 2
- MEDIAS ICT-Schulungsprogramm für Intensivierte Insulintherapie bei Diabetes mellitus Typ 2
- PRIMAS - Schulungsprogramm für Diabetes mellitus Typ 1
- Intensivschulung (modular) für besondere Probleme bei Diabetes mellitus Typ1
- SGS - Strukturierte geriatrische Schulung für ältere Patienten
- Hypos - Hypoglykämiewahrnehmungsstörung bei Diabetes mellitus Typ 1 und 2
- Barfuß-Seminar - Schulungsprogramm für Patienten mit diabetischen Risikofüßen
- Neuros - Schulungsprogramm für Menschen mit Diabetes und Neuropathie
- Schulung für Gestationssdiabetes
- Ambulante wie stationäre Schulung übergewichtiger Menschen, die aufgrund Metabolischen Syndroms ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines Diabetes mellitus aufweisen
- Schulungen im Rahmen einer Ernährungsumstellung
Unsere Klinik steht als stationäre Behandlungseinrichtung der dritten Versorgungsebene sowohl für Typ 1- als auch Typ 2-Diabetiker zur Verfügung, die in Disease-Management-Programmen (DMP) eingeschrieben.
Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom, denen eine Amputation der Füße oder Zehen droht, haben das Recht, eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung einzuholen. Chefarzt Christian-Dominik Möller, ist als anerkannter Zweitmeiner von der Kassenärztlichen Vereinigung zugelassen. Die Erstellung einer Zweitmeinung erfolgt dabei im Austausch mit dem multiprofessionellen Team der Klinik, bestehend aus Podologen, Orthopädietechnik und Gefäßchirurgen.
Dank professioneller psychologischer Betreuung werden individuelle Lebensumstände und psychische Belastungen für das persönliche Behandlungskonzept berücksichtigt. Indem wir Ihre persönlichen Stärken fördern, schaffen wir eine gute Basis für ein möglichst selbstständiges Diabetesmanagement. Unser Angebot umfasst:
- Aufnahmegespräch zur Feststellung gegebenenfalls vorhandener diabetesbezogener psychischer Belastungen (z.B. ausgeprägte Ängste vor Unterzuckerungen und Folgeerkrankungen, Akzeptanzproblematik etc.) oder Begleiterkrankungen (z.B. Depression, Essstörungen, Angststörungen)
- Psychologisch geleitete Gruppenschulungen zu Themen wie Krankheitsakzeptanz, Motivationsaufbau sowie Bewältigung diabetesspezifischer Belastungen
- Psychologische Einzelgespräche, wenn gewünscht und erforderlich
- Bei Bedarf: Einbeziehung von Angehörigen und/oder niedergelassener Behandler und Betreuungspersonen
- Vermittlung von ambulanten Unterstützungsmöglichkeiten (Psychotherapie, Beratungsstellen, etc.)
- Ersteinstellungen bei neu aufgetretenem Diabetes und Neueinstellung bei Stoffwechselinstabilität
- Intensivmedizinische Behandlung bei ketoazidotischer Entgleisungen (Überzuckerung aufgrund von Insulinmangel)
- Physiotherapie mit Bewegungssporttherapie (z. B. Anpassung der Diabetes-Therapie an körperliche Aktivität)
- Sportangebote in Kooperation mit lokalen Sportvereinen
- Ernährungs- und Diätberatung durch Ernährungsmediziner DGEM und Ernährungswissenschaftlerinnen
- Regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen für Hausärzte, Fachärzte, Pflege- und Assistenzpersonal
- Einzelpsychotherapie und Gruppenpsychotherapie
- Minimal-invasive Eingriffe (z. B. bei diabetischem Fuß)
- Schmerztherapie
- Dialyse in Kooperation mit regionalem Dialysezentrum
- Sozialmedizinische Begutachtung
- Beratung und Therapie der erektilen Dysfunktion (Impotenz) bei Diabetes mellitus
Unser Team

Chefarzt
Christian-Dominik Möller
Oberärzt:innen
Dr. med. Elke Klug
Dr. med. Till Müller
Stefan Rothfritz
Oberarzt, Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie
Max Gatzek
Psychologische Psychotherapeutin und Psychodiabetologin
Kathrin Sedelmeier
Ernährungs- und Diabetesberaterinnen DDG
Sibylle Bundil
Janina Dehne
Corinna Janik
Yvonne Küchler
Esther Linker
Stationsleitung
Anja Berger
Stellv. Stationsleitung
Alexandra Strobel
Kooperationspartner
Interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine ganzheitliche Versorgung
Zur bestmöglichen Prävention und Behandlung von Folgeerkrankungen kooperieren wir eng mit anderen Einrichtungen:
Augenklinik – bei Behandlung der diabetischen Retinopathie
Frauenklinik – im Rahmen des Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes)
ADZ-Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie am Krankenhaus Nordwest
Klinik für Fuß- und Sprunggelenkschirugie, Katholisches Klinikum Mainz – bei Behandlung von Deformitäten bei diabetischen Risikofüßen
Schulungsverein Frankfurt-Nord e. V. – ein Zusammenschluss von über 120 Haus- und Fachärzt:innen zur Verbesserung der Behandlung von Diabetes.

Studienzentrum

Innovative Forschung für Diabetes, Diabetisches Fußsyndrom und Ernährungsmedizin
In unserem Zentrum für klinische Studien erforschen wir Zusammenhänge rund um Diabetes mellitus, Diabetisches Fußsyndrom und ernährungsmedizinische Themen. Dabei sind wir den Prinzipien der „Good clinical practice“ verpflichtet, einem international anerkannten nach ethischen und wissenschaftlichen Gesichtspunkten aufgestellten Regelwerk für die Durchführung von klinischen Studien.
Versorgungsforschung sowohl im Bereich der Diabetologie als auch des Diabetischen Fußsyndroms und hier insbesondere der Wundtherapie bildet einen weiteren Schwerpunkt unseres Interesses. In diesem Bereich liegt uns insbesondere die Betrachtung der fachübergreifenden Versorgung am Herzen.
Laufende Projekte:
- Hessisches Charcotregister
- Integrierte Versorgung DFS
- Infrarotradiometrie
- WIRA
- Kaltplasmatherapie
Terminvergabe
Ihr Kontakt für die Terminvergabe
Für stationäre Behandlungen
Montag bis Freitag
9.00 bis 13.00 Uhr
Telefon: 069 1500-275
Telefax: 069 1500-276
Ambulante Terminvereinbarung in Kooperation
Internistisch-Diabetologische Schwerpunktpraxis am Bürgerhospital Frankfurt Interdisziplinäres Zentrum Diabetischer Fuß (DDG)
Montag bis Freitag
9.00 bis 13.00 Uhr
Telefon: 069 1500-5600
Privatsprechstunde Chefarzt
Christian-Dominik Möller
Montag bis Freitag
von 9.00 bis 13.00 Uhr
Telefon: 069 1500-275
Kostenlose Diabetes-Hotline für Ärzte
Telefon: 0800 3877 262
Auszeichnungen und Zertifikate
Stetig gesicherte Qualität und Kompetenz
Downloads
Anmeldung zur Ernährungsberatung
Gesundheitsthemen

- Gesundheitsthemen | Diabetologie

- Gesundheitsthemen | Diabetologie

- Gesundheitsthemen | Diabetologie | Radiologie
Aktuelles

- Pressemitteilungen | Diabetologie | Auszeichnungen & Zertifikate