

Zentrale Notaufnahme
Auf dieser Seite
Als Akutkrankenhaus ist das Bürgerhospital Teil der Notfallversorgung in Frankfurt. Nach einem Unfall oder einer spürbaren Verschlechterung des Gesundheitszustands ist unsere Zentrale Notaufnahme (ZNA) oft die erste Anlaufstelle. Als zertifizierte Chest Pain Unit (CPU) erfüllen wir die Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) für die Behandlung von Menschen mit unklaren Brustschmerzen oder akuter Atemnot. Wir gewährleisten die ständige und sofortige Einsatzbereitschaft eines Herzkatheterlabors mit entsprechend geschultem ärztlichen und pflegerischen Personal. Unser Ziel: Menschen die dringend unsere medizinische Hilfe benötigen, möglichst schnell und optimal versorgen.

Behandlungsschwerpunkte
Behandlungsschwerpunkte
Unsere ZNA behandelt medizinische Notfälle. Dazu zählen unter anderem:
Akute Schmerzzustände
Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt
Sexueller Missbrauch
Atemnot
Blutverlust
Unfälle mit Verdacht auf erhebliche Verletzungen
Bewusstlosigkeit
Herzbeschwerden
Vergiftungen
Bluthusten
Abläufe

Ablauf in unserer Notaufnahme
In unserer Notaufnahme schätzt geschultes Personal den Gesundheitszustand der Patienten ein. Anhand eines standardisierten Triagesystems und den angegebenen Beschwerden wird dann über die Reihenfolge der Behandlung entschieden. Es wird festgelegt, ob ein Patient direkt in einen Behandlungsraum geleitet wird oder ob er zunächst im Wartebereich Platz nimmt.
Aufgrund der unterschiedlichen Krankheitsbilder in einer Notaufnahme erfolgt die Behandlung nicht unbedingt nach der Reihenfolge der Vorstellung, sondern nach Dringlichkeit. Es kann daher auch trotz aller Bemühungen zu Wartezeiten in unserer Notaufnahme kommen.
Sollte nach den ersten diagnostischen Maßnahmen festgestellt werden, dass eine stationäre Behandlung notwendig ist, werden Sie direkt aus der Notaufnahme auf eine Station verlegt. Ist dies nicht notwendig, erhalten Sie von uns einen Arztbrief, mit dem Sie sich dann Ihrem Hausarzt vorstellen.
Ausstattung
Für den Notfall gewappnet
Unsere medizinischen Leistungen umfassen für Erwachsene den internistischen, allgemeinchirurgischen und unfallchirurgischen Bereich.
- D-Arzt für Arbeitsunfälle bzw. Unfälle in Kindergarten und Schule sowie Wegeunfälle
- 24-h Linksherzkatheterbereitschaft
- 24-h Endoskopiebereitschaft
- Chirurgischer und internistischer Schockraum
- Kinderchirugische Notfallambulanz
- Echokardiographie
- Invasive und nichtinvasive Beatmung
- Internistisches Kurzzeitmonitoring
- Röntgen, CT und MRT

Unser Team

Ärztliche Leitung
Daniela Dock-Rust
Oberärzt:innen
Melly Eschenbach
Dr. med. Natalie Fend
Dr. med. Bojan Milojkovic
D-Arzt
Dr. med. Jacek Ledwon
Bereichsleitung Pflege
Markus Seipel
Roman Grosch (stv.)
Gesundheitsthemen

- Gesundheitsthemen | Unfallchirurgie | Allgemein- & Viszeralchirurgie