Familienzentrum Zehn Monde
AUF DIESER SEITE
Im Familienzentrum Zehn Monde im Frankfurter Nordend bieten Ihnen unsere Hebammen eine persönliche und professionelle Begleitung während der Schwangerschaft, des Wochenbetts und in der Zeit danach.
So gibt es in unserem Familienzentrum die Möglichkeit, Geburtsvorbereitungs- oder Rückbildungskurse zu besuchen. Außerdem versuchen wir mit Hilfe geburtsvorbereitender Akupunktur Körper und Geist auf die bevorstehende Geburt einzustimmen und einen möglichst unkomplizierten und harmonischen Geburtsverlauf zu ermöglichen. Mit Craniosacralen Handgriffen oder Kinesiotaping lindern wir Schwangerschaftsbeschwerden und Schwierigkeiten im Wochenbett. Im Säuglingspflegekurs bereiten wir werdende Eltern auf ihr Leben mit einem Neugeborenen vor.
Die Gebühren für Geburtsvorbereitung und Rückbildungskurse werden für die Frauen von gesetzlichen und vielen privaten Krankenkassen übernommen. Für den Partner fällt eine zusätzliche Gebühr an.
Wir freuen uns auf Sie!
Hinweise zu unserem Kursangebot
Bitte beachten Sie:
Um an einem Kurs teilzunehmen, melden Sie sich bitte direkt bei der Kursleitung. Die Kontaktdaten finden Sie neben dem jeweiligen Kurs.
Die Anzahl der Kursteilnehmer ist bei allen Angeboten begrenzt. Für die Teilnahme benötigen Sie eine Anmeldebestätigung der Kursleiterin.
Die Kurse finden in der Nähe des Bürgerhospitals in der Rat-Beil-Straße 55 in 60318 Frankfurt am Main statt.
Angebote während der Schwangerschaft
Beste Vorbereitung für Ihre Geburt.
Unsere Hebammen bieten Ihnen ein umfassendes Kursangebot und begleiten Sie gerne während Ihrer Schwangerschaft.
Linderung bei typischen Beschwerden wie
- Übelkeit und Erbrechen (Hyperemesis)
- Sodbrennen
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Kopfschmerzen / Migräne
- Schulter- und Nackenschmerzen
- Rückenschmerzen / Ischias
- Verstopfung
- Rauchentwöhnung
- Schlaf- und Angststörungen / Geburtsängste
- Karpaltunnelsyndrom
- Beckenendlage (Moxibustion)
- Endometriose
- Menstruationsunregelmäßigkeiten
- Unfruchtbarkeit
Aktuell bitte für die Sitzungen einen Mund-Nasen-Schutz mitbringen!
Folgende Hebammen bieten Kurse an:
Assunta Carpentieri und Sonia Lugini
Anmerkung: Bei einer Risikoschwangerschaft besteht die Möglichkeit, die Akupunktur zuhause durchzuführen. Auf Nachfrage besteht auch die Möglichkeit der Tuina-Massage in der Schwangerschaft.
Karola Kirchner
Anmerkung: Karola Kirchner bietet keine Moxibustion an.
Craniosakrale Handgriffe gehören zu den manuellen Verfahren. Mit den Händen werden vorwiegend minimale Zug- oder Druckkräfte auf den Körper ausgeübt. Man arbeitet dabei entweder mit Zug in eine bestimmte Richtung oder folgt einer erfühlten Gewebespannung, um diese zu reduzieren.
Anwendungsgebiete sind u. a.:
- Linderung von Kopf- und Rückenschmerzen
- bei Stress und Anspannung u. a. durch die Schwangerschaft
- Lösen von Verspannungen des Beckens zur Geburtsvorbereitung
- Schwangerschaftsbeschwerden, z. B. Symphysenschmerzen
- Stabilisieren der Körperhaltung bei wachsendem Bauch
- Unterstützung des Neugeborenen nach „besonderen“ Geburten oder bei Saug- und Trinkschwierigkeiten
Folgende Hebammen bieten Kurse an:
Karola Kirchner
Die geburtsvorbereitende Akupunktur versucht Körper und Geist auf die bevorstehende Geburt einzustimmen und einen möglichst harmonischen und unkomplizierten Geburtsverlauf zu ermöglichen. Umfasst drei bis vier Termine ab der 36. Schwangerschaftswoche.
Für Frauen mit Nadel-Phobie besteht die Möglichkeit des kinesiologischen Tapens bei Schwangerschaftsbeschwerden (s. u.).
Aktuell bitte für die Sitzungen einen Mund-Nasen-Schutz mitbringen!
Termine nach Vereinbarung bei:
Anne-Christine Gladow
Telefon: 0178 4582 344
Online-Geburtsvorbereitung in drei Teilen. Die Kurseinheiten sind fortlaufend und jeweils einzeln buchbar.
Teil 1: Vor der Geburt: Geburtsvorbereitende Maßnahmen, wichtige Besorgungen, Geburtsbeginn, etc.
Teil 2: Die Geburt: Geburtsablauf, Unterstützung durch Partner:in, Umwege, und vieles mehr
Teil 3: Nach der Geburt: Kennenlernen im Kreißsaal, Aufenthalt auf der Station, im Wochenbett, ambulante Entbindung
Folgende Hebammen bieten Kurse an:
Anne-Christine Gladow
jeden Donnerstag, 19 bis 22 Uhr
Anmeldung jeweils bis Dienstag
Yxyz
Bauchtanz macht nicht nur Spaß, sondern kann sich auch positiv auf die Schwangerschaft auswirken. So werden eine aufrechte Körperhaltung, die Hüftbeweglichkeit und der Beckenboden trainiert und die eigene Körperwahrnehmung gefördert.
Bei uns haben Sie die Möglichkeiten, den Kurs in kompakter Form an einem Wochenende zu besuchen. Hier werden monatlich mehrere Kurse angeboten. Wählen Sie möglichst einen Kurs, der etwa vier bis sechs Wochen vor Ihrem errechneten Geburtstermin stattfindet.
Bitte beachten Sie: Die Anzahl der Kursteilnehmer ist bei allen Angeboten begrenzt. Für die Teilnahme benötigen Sie eine Anmeldebestätigung der Kursleiterin.
Das Tape ist ein spezielles Pflaster, welches elastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich ist und mit verschiedenen Anlage-Techniken auf die Haut geklebt wird. Es aktiviert die körpereigenen Heilungsprozesse durch Stimulation der Hautrezeptoren und der darunter liegenden Muskulatur, und führt somit zur Erhöhung der Blut- und Lymphzirkulation.
Das Tapen unterstützt unter anderem bei:
- Verspannungen im Rücken
- Karpaltunnelsyndrom
- Wassereinlagerungen
- Milchstau
- Kopfschmerzen und Migräne
- Unterstützung des Bauches, Entspannung des Psoas-Muskels
- Symphysenlockerung u.a. Schmerzen im Beckenbereich
Folgende Hebammen bieten Kurse an:
Karola Kirchner
Anna Schönewolf
Anne-Christine Gladow
Telefon: 0178 4582 344
Sonia Lugini
Aus einem Paar wird eine Familie. In der Schwangerschaft überwiegt die Freude über das neue Familienmitglied. Oft kommen aber auch Unsicherheiten und viele Fragen hinzu: Wie trage ich mein Baby? Warum schreit es und wie kann ich es beruhigen? Wie funktioniert das Stillen oder wie gebe ich das Fläschchen? Welche Anschaffungen lohnen sich wirklich? Dieser Kurs richtet sich vor allem an werdende Eltern und soll eine erste Sicherheit schaffen. Wir werden noch viele weitere Themen besprechen, wie z.B.: schlafen, körperliche Veränderungen oder Körperpflege. Zeit für Fragen und Üben ist vorhanden.
Der Kurs richtet sich vor allem an werdende Eltern, kann aber auch von Großeltern oder anderen Interessierten besucht werden.
Empfohlen ab Mitte der Schwangerschaft.
Folgende Hebammen bieten Kurse an:
Karola Kirchner
Yoga in der Schwangerschaft ist eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Geburtsvorbereitung. Yoga schenkt Ruhe, Kraft und Ausgeglichenheit. Das regelmäßige Praktizieren von Yoga in der Schwangerschaft hat eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf die körperliche und mentale Verfassung von Mutter und Kind. Atmungs-, Bewegungs- und Entspannungsübungen werden Ihnen von großem Nutzen sein.
Folgende Hebammen bieten Yogakurse an:
Anna Schönewolf
Jana Büttner
Angebote nach der Geburt
Rückbildung und mehr
Unsere Hebammen bieten auch für die Zeit nach der Geburt ein vielfältiges Kursangebot.
Nach der Geburt kann die Akupunktur hilfreich sein bei:
- Brustentzündung (Mastitis)
- Milchstau
- Wochenbettdepression
- Minderung der Schmerzen an der Dammnaht
Folgende Hebammen bieten Kurse an:
Assunta Carpentieri
Telefon: 0160 6919 784
Karola Kirchner
Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan. Durch Streicheln und Berührung verstärken wir die Bindung zu unserem Kind. Die in diesem Kurs gezeigten Handgriffe können zusätzlich den Schlaf Ihres Kindes verbessern und Bauchschmerzen lindern. In dem Kurs lernen Sie verschiedene Massagehandgriffe, die Sie anschließend ganz einfach zu Hause anwenden können.
Benötigt werden eine Unterlage (das Baby ist während der Massage nackig) und ein Handtuch.
Ihr Baby sollte mindestens acht Wochen alt sein.
Folgende Hebammen bieten Kurse an:
Karola Kirchner
Das Tape ist ein spezielles Pflaster, welches elastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich ist und mit verschiedenen Anlage-Techniken auf die Haut geklebt wird. Es aktiviert die körpereigenen Heilungsprozesse durch Stimulation der Hautrezeptoren und der darunter liegenden Muskulatur, und führt somit zur Erhöhung der Blut- und Lymphzirkulation.
Diese Therapie kann Mütter bei folgenden Beschwerden unterstützen:
- Verspannungen und Rückenschmerzen
- Kaiserschnittnarbe
- Milchstau und Mastitis
- Lochial-Stau und Miktionsprobleme
- Rektusdiastase
- Gebärmuttersenkung
Bei folgenden Beschwerden kann Kinesiotaping bei Neugeborenen angewendet werden:
- Verdauungsprobleme und Blähungen
- Trinkschwäche
- Haltungsanomalien wie z.B. Sichelfuß
- Nabelbruch
Folgende Hebammen bieten Kurse an:
Sonia Lugini
Anna Schönewolf
Karola Kirchner
Nach der Geburt kann eine Lasertherapie die Wundheilung fördern. Bei folgenden Beschwerden wird sie eingesetzt:
- bei einer Kaiserschnittnaht oder Dammnaht
- wunden Brustwarzen
- Windeldermatitis des Neugeborenen
Folgende Hebammen bieten Kurse an:
Anna Schönewolf
Karola Kirchner
Yoga schenkt auch in der Zeit nach der Geburt Ruhe, Kraft und Ausgeglichenheit. Ziel ist, durch die Übungen das persönliche und körperliche Gleichgewicht der Frau wiederherzustellen.
Folgende Hebammen bieten Kurse an:
Anna Schönewolf