Skip to main content Skip to page footer

Schielen, auch als Strabismus bezeichnet, ist eine Fehlstellung der Augen. Sie beeinträchtigt nicht nur das Sehen, sondern kann auch auch weitere körperliche und psychische Probleme mit sich bringen. Sehbezogene Folgen sind unter anderem eine Störung des beidäugigen Sehens, was sich beispielsweise in einem eingeschränkten räumlichen Sehen äußert, sowie das Auftreten von Doppelbildern, insbesondere bei Erwachsenen. Bei Kindern besteht zusätzlich das Risiko einer Schwachsichtigkeit (Amblyopie). 

Darüberhinaus sind Kinder mit sichtbarem Schielen häufig psychisch und sozial von ihrem Strabismus betroffen, was betroffen sein, was negative Auswirkungen auf ihr Selbstwertgefühl und ihre Entwicklung haben kann. Aber auch Erwachsene leiden oft unter Unsicherheiten im sozialen und beruflichen Umfeld. 

Eine frühzeitige Diagnose und individuell angepasste Behandlung sind daher wichtig, um funktionelle sowie psychosoziale Folgen zu vermeiden oder zu lindern.

Leistungen
Unser Team

Geschäftsführende und Leitende Oberärztin
Sektion Orbitazentrum, Kinderaugenheilkunde und Lidchirurgie

Prof. Dr. med. Susanne Pitz, MME

 

Oberärztin

Dr. med. Marina Guchlerner

Oberärztin

Dr. med. Antje Haentzsch

 

Oberärztin

Dr. med. Annabelle Sanders

 

Das Team der Augenheilkunde

Chefärzte

Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Fritz Hengerer
Dr. med. Romano Krist

Geschäftsführende und Leitende Oberärztin

Prof. Dr. med. Susanne Pitz, MME

Leitender Oberarzt

Dr. med. Tillmann Eckert

Oberärzt:innen

Dr. med. Katja Breitling
Dr. med. Marina Guchlerner
Dr. med. Antje Haentzsch
Ninel Kenikstul
Dr. med. Ute Reißig
Dr. med. Annabelle Sanders
Dr. med. Mareen Schmidt

Stationsleitung

Lamzira Kiourtsidou

Orthoptistinnen

Alyssa Sachs 
Julia Spiegel

Kontakt

Sekretariat

Montag, Mittwoch, Donnerstag
13.00 bis 15.00 Uhr

Dienstag und Freitag
08.30 bis 12.00 Uhr

Telefon (069) 1500-5620
Telefax (069) 1500-5621

Downloads
Auszeichnungen und Zertifikate

Stetig gesicherte Qualität und Kompetenz

Zertifikat der DOG

Die Deutsche Ophtamologische Gesellschaft (DOG) hat Prof. Susanne Pitz im Bereich Plastisch-Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie zertifiziert. Damit bescheinigt ihr die Fachgesellschaft für Augenheilkunde eine besonders hohe Kompetenz in komplexen Operationen der Augenlider, Tränenwege sowie der Augenhöhle.

Faires PJ Zertifikat

Als Klinik mit PJ-Zertifikat beweisen wir unser Engagement für gute Rahmenbedingungen in der Ausbildung des medizinischen Nachwuchs.

Aktuelles

- Gesundheitsthemen | Diabetologie

Die Vorstellung, dass Diabetes doch nur „ein bisschen Zucker“ und „nicht so schlimm“ ist, ist in vielen Köpfen von Laien, Betroffenen und auch…

Weiterlesen

- Gesundheitsthemen | Anästhesie

Schon kleine Maßnahmen helfen, dass sich Kinder und Eltern vor und nach einer Operation optimal betreut fühlen. Mit einer guten Vorbereitung,…

Weiterlesen

- Gesundheitsthemen | Pneumologie

Während eines Kran­ken­haus­auf­ent­haltes können Patienten mitunter plötzlich einen Verwirrtheitszustand entwickeln. Besonders ältere Menschen weisen…

Weiterlesen

- Gesundheitsthemen | Augenklinik

Seit Ende 2018 können Patienten der Augenklinik im Bürger­hospital mit einer neuen Lasertechnik behandelt werden. Der sogenannte Femtosekundenlaser…

Weiterlesen

- Gesundheitsthemen | Pneumologie

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist bei großer Sommerhitze das A und O. Nur so kann unser Kreislauf richtig arbeiten. Bei den meisten Menschen…

Weiterlesen

- Gesundheitsthemen | Netzhauterkrankungen

Netz­haut­erkran­kungen können in jedem Lebensalter auftreten. Von der Netzhauterkrankung bei Frühgeborenen bis hin zur altersabhängigen…

Weiterlesen

- Gesundheitsthemen | Diabetologie | Radiologie

Wenn Wunden nicht heilen, kann dies unterschiedliche Gründe haben. Zu den häufigsten Entste­hungs­ur­sa­chen von chronischen Wunden an Füßen und…

Weiterlesen

- Gesundheitsthemen | Orbitazentrum

Verschiedene Erkrankungen, wie etwa autoimmune Schild­drü­sen­er­kran­kungen, können zu einem Hervortreten des Augapfels führen. Für die Patienten ist…

Weiterlesen

- Gesundheitsthemen | Unfallchirurgie | Allgemein- & Viszeralchirurgie

Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) ist ein Ort, an dem Leben retten zum Alltag gehört. Nur was passiert täglich bei der Arbeit des Teams von Markus Seipel…

Weiterlesen

- Gesundheitsthemen | Neonatologie

Die Versorgung von Frühgeborenen hat sich in den letzten Jahrzehnten wegweisend verbessert. Viele der Frühchen, die teilweise gerade einmal 500 Gramm…

Weiterlesen
Verwandte Fachbereiche