
Vakuumtherapie
Effektive Wundheilung durch moderne Vakuumtherapie
Bei der Versorgung chronischer Wunden, wie sie auch bei dem Diabetischen Fußsyndrom vorliegen, stehen uns im Interdisziplinären Zentrum Diabetischer Fuß alle Verfahren der modernen Wundtherapie zur Verfügung.
Die Vakuumtherapie, gerne als V.A.C.-Therapie (Vacuum-Assisted-Closure-Therapy) abgekürzt, stellt hier eine besonders effektive Methode der Wundversorgung dar, deren Wirksamkeit durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegt ist.
Wie die V.A.C.-Therapie die Wundheilung beschleunigt
Mit einer Vakuumpumpe wird hierbei über ein angepasstes Schaumpolster (Porengröße 400 – 600 Mikron) ein kontrollierter Unterdruck in der Wunde erzeugt. Dieser sorgt für ein Absaugen toxischen Wundsekrets, das immer eine adäquate Wundheilung behindert und verbessert die Durchblutung der Wunde entscheidend. Auch infektiöse Wundbestandteile werden anhaltend eliminiert. Die Wundränder ziehen sich schneller zusammen und es entsteht rasch ein gutes Heilgewebe (Granulationsgewebe). Die Wundheilung schreitet gegenüber herkömmlichen Verfahren deutlich schneller voran.
Die Vorteile für unsere Patienten liegen auf der Hand: schnellere Wundheilung, schonende Therapie mit einem Minimum an Verbandwechseln, weniger Beeinträchtigung durch Wundgeruch und –sekret und damit verbunden mehr Lebensqualität während der Wundheilungsphase.

„Die Methode kombiniert schnelle Wundheilung mit schonender Behandlung und mehr Lebensqualität.“