
Chefarzt
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Franz Bahlmann
Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang
2018
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor, Goethe-Universität
Seit Oktober 2004
Chefarzt, Frauenklinik, Bürgerhospital Frankfurt
2003
Habilitation, Thema: Farbkodierte Darstellung des Dopplerfrequenzspektrums des Ductus venosus im Rahmen der physiologischen und pathophysiologischen Fetalentwicklung
2000
Leitung des Bereichs für Ultraschalldiagnostik und Pränatalmedizin, Universitäts-Frauenklinik, Mainz
1998
Oberarzt, Universitäts-Frauenklinik, Mainz
1995
Leitung des Bereichs für minimal-invasive Chirurgie, Universitäts-Frauenklinik, Mainz
1994
Facharzt, Universitäts-Frauenklinik, Mainz
1992
Promotion
1989
Beginn der Tätigkeit als Arzt im Praktikum (AiP) mit anschließender Facharztausbildung, Universitäts-Frauenklinik, Mainz
1983 - 1989
Studium der Humanmedizin, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Fachärztliche Weiterbildung / Ausbildung in Pränatalmedizin und Ultraschalldiagnostik
2009
MIC II-Status
2003
DEGUM III-Status
Erwerb der fakultativen Weiterbildung in der speziellen operativen Gynäkologie
2002
Ultraschall-KV-Ausbilder gemäß § 7 der Ultraschallvereinbarung
Erwerb der fakultativen Weiterbildung in der speziellen Geburtshilfe und Pränatalmedizin
2001
DEGUM-Seminarleiter
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
Mittelrheinische Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie (MGGG)
Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology (ISUOG)
Arbeitsgemeinschaft für materno-fetale Medizin (AGMFM) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Arbeitsgemeinschaft gynäkologische und geburtshilfliche Endoskopie (AGE) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Berufsverband der Frauenärzte e.V. (FBA)
Preise
2000
Forschungsstipendium für Pränatalmedizin: Drs. Haackert-Stiftung
1998
Posterpreis von der Arbeitsgemeinschaft maternofetale Medizin anlässlich des 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Nürnberg, 8. bis 12. September 1998, Thema: Longitudinale dopplersonographische Beobachtung der A. cerebri media und des Ductus venosus beim Zero- oder Reverse-Flow der A. umbilicalis bei schwerer IUGR, Arch Gynecol Obstet 1998; 261 (1): 49
1998
Wissenschaftspreis der Mittelrheinischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie anlässlich der 170. Tagung, Koblenz, 8. bis 10. Mai 1998, Thema: Bestimmung des optimalen Entbindungszeitpunktes bei Feten mit einem enddiastolischen Flussverlust in der A. umbilicalis
1995
Young investigator Auszeichung, Fifth World Congress of Ultrasound in Obstetrics & Gynecology, Kyoto, 25. bis 29. November 1995, Thema: Insights into normal and abnormal fetal ductus venosus blood flow velocities. Ultrasound Obstet Gynecol 1995; 6 (2): 72 bzw. Ultrasound Obstet Gynecol 1996; 7: 384-385
