Skip to main content Skip to page footer

Unser Hebammenkreißsaal bietet Frauen mit einer unkomplizierten und risikoarmen Schwangerschaft die Möglichkeit, selbstbestimmt und interventionsarm zu gebären. 

Die Geburt wird kontinuierlich in einer 1-zu-1-Betreuung durch eine erfahrene Hebamme begleitet. Während auf stärkere Schmerzmittel wie zum Beispiel PDA, Lachgas und Opiate verzichtet wird, stehen Gebärenden alternative Schmerztherapien wie Wärmemaßnahmen, Akupunktur und homöopathische Mittel zur Verfügung.

Sehr oft erfolgen die Geburten im Hebammenkreißsaal ambulant. Das heißt, Sie können einige Zeit nach der Geburt Ihres Kindes nach Hause gehen. Wenn es notwendig ist oder gewünscht, kann auch eine Aufnahme auf unserer Wochenstation erfolgen.

Durch die klinische Struktur sind Frauenärzt:innen und Anästhesist:innen im Hintergrund rund um die Uhr vor Ort und können im Bedarfs- bzw. Notfall unterstützen. 

Wir freuen uns, Sie begleiten zu dürfen!

Besonderheiten des Hebammenkreißsaals

Für eine selbstbestimmte und kraftvolle Geburt

Die Geburt eines Kindes ist ein natürlicher Vorgang. Jede Frau, die ein Kind zur Welt bringt, trägt die Kraft für die Geburt in sich. Jedoch fehlt es manchmal am nötigen Vertrauen. Die Aufgabe von uns Hebammen besteht in der Geburtsbegleitung darin, diese Kräfte wachzurufen, die Ressourcen der Gebärenden zu stärken, Paare zu leiten und Vertrauen zu ermöglichen.

Im Hebammenkreißsaal begleiten wir Sie in einer 1-zu-1-Betreuung in einem geschützten Raum durch die Reise der Geburt. Wir möchten Ihnen eine selbstbestimmte und kraftvolle Geburt ermöglichen, so dass Sie voller Selbstvertrauen und der nötigen eigenen Kraft in Ihre Rolle als Eltern starten können.

Voraussetzungen für eine Geburt im Hebammenkreißssaal

Kann ich im Hebammenkreißsaal mein Kind zur Welt bringen?

Das Angebot, im Hebammenkreißsaal zu gebären, ist begrenzt und kann nur bei risikoarmen Geburten genutzt werden. Daher können nur Frauen das Angebot wahrnehmen, die folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  • komplikationsfreier Schwan­ger­schafts­ver­lauf
  • keine Mehrlingsgeburt
  • keinen insulinpflichtigen Diabetes
  • keine Beckenend- oder Querlage
  • komplikationsfreie frühere Schwan­ger­schaften und Geburten
Anmeldung

Vorbesprechungen und Untersuchungen

Für die Terminvereinbarung melden Sie sich bitte frühzeitig in unserer Hebammensprechstunde an. 

Vor der Geburt im Hebammenkreißsaal vereinbaren wir mindestens zwei Termine mit Ihnen. Das erste Gespräch findet ab der 24. Schwangerschafts­woche statt. In diesem Termin besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen des Betreuungskonzeptes des Hebammenkreißsaals.

Beim zweiten Termin, der ab der 34. Schwangerschafts­woche stattfindet, überprüfen wir gemeinsam mit Ihnen und ärztlichen Kolleg:innen, ob die Geburt im Hebammenkreißsaal weiterhin angestrebt werden kann. Eine Ultra­schall­un­ter­such­ung findet statt und wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Zur Anmeldung im Hebammenkreißsaal

Unser Team

Leitende Hebamme

Ulrike Schnitzler

Stv. Leitende Hebammen

Anja Bächer
Helena de Mattia
Lisa Dziambor
Cristina Levu

Schwangerschaftsguide

Für Sie da - vor, während und nach der Geburt

In unserem Schwangerschaftsguide bündelt alle Leistungsangebote und Informationen für Schwangere und werdende Eltern - vom Geburtsvorbereitungskurs bis hin zur neonatologischen Versorgung im Ernstfall. 

Zum Schwangerschaftsguide

Auszeichnungen und Zertifikate

Stetig gesicherte Qualität und Kompetenz

Risikoauditierter Hebammenkreißsaal

Der Hebammenkreißsaal im Bürger­hospital ist vom Deutschen Hebammenverband (DHV) als eine der bundesweit ersten Einrichtungen mit dem Quali­täts­zer­ti­fikat „HKS+ - Risikoauditierter Hebammenkreißsaal“ ausgezeichnet worden.

Verwandte Themen