Skip to main content Skip to page footer

Ihre Augen, unser Fokus

 

Früherkennung, Verlaufskontrolle und individuelle Therapie des Grünen Stars (Glaukom)

Wir diagnostizieren und behandeln alle Formen des Glaukoms – von der frühzeitigen Erkennung über die Verlaufskontrolle unter Therapie, bis hin zu operativen Methoden.

Zur Beurteilung des Krankheitsverlaufs setzen wir moderne bildgebende Verfahren und funktionelle Untersuchungen ein. Eine Senkung des Augeninnendrucks kann das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen oder stoppen. Dies geschieht entweder konservativ mittels Augentropfen oder durch verschiedene operative und laserbasierte Verfahren. Diese Maßnahmen erfolgen in der Regel stationär. 

Bei leichten Formen des Offenwinkelglaukoms bieten wir MikroPuls Lasertrabekuloplastik (MLT) an – eine effektive, nichtinvasive Laserbehandlung zur Drucksenkung.

In ausgewählten Fällen kommt auch die Zyklophotokoagulation zur Anwendung,eine Laserbehandlung, um die Produktion des Kammerwassers gezielt zu reduzieren. 

Zur Therapie von Engwinkelglaukomen kommt die YAG-Iridotomie zum Einsatz – ein minimalinvasives Laserverfahren, bei dem ein kleiner Kanal in der Regenbogenhaut geschaffen wird, um den Abfluss des Kammerwassers zu verbessern und den Augeninnendruck zu senken.

Ein Schwerpunkt unserer Klinik liegt auf kammerwinkelchirurgischen Eingriffen, die häufig in Kombination mit einer Operation des Grauen Stars erfolgen. Dazu zählen unter anderem sogenannte MIGS-Verfahren (Minimalinvasive Glaukomchirurgie) mit dem Einsatz winziger Implantate wie dem iStent®, die eine schonende Drucksenkung ermöglichen. Teilweise kommen die kammerwinkelchirurgischen Eingriffe auch ohne Implantate aus (z.B. Viskokanaloplastik + Trabekulotomie). 

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Klinik liegt auf modernen minimalinvasiven Verfahren wie dem XEN- und dem Preserflo-Implantat. Diese bieten besonders für Patienten mit fortgeschrittenem Glaukom oder unzureichender Druckkontrolle durch Medikamente eine effektive Behandlungsoption.

Bei fortgeschrittenerem Krankheitsverlauf führen wir filtrierende Eingriffe wie Trabekulektomien und tiefe Sklerektomien durch, unterstützt durch den gezielten Einsatz von Antimetaboliten zur Modulation der Wundheilung.