Skip to main content Skip to page footer

Schielen, auch als Strabismus bezeichnet, ist eine Fehlstellung der Augen. Sie beeinträchtigt nicht nur das Sehen, sondern kann auch auch weitere körperliche und psychische Probleme mit sich bringen. Sehbezogene Folgen sind unter anderem eine Störung des beidäugigen Sehens, was sich beispielsweise in einem eingeschränkten räumlichen Sehen äußert, sowie das Auftreten von Doppelbildern, insbesondere bei Erwachsenen. Bei Kindern besteht zusätzlich das Risiko einer Schwachsichtigkeit (Amblyopie). 

Darüberhinaus sind Kinder mit sichtbarem Schielen häufig psychisch und sozial von ihrem Strabismus betroffen, was betroffen sein, was negative Auswirkungen auf ihr Selbstwertgefühl und ihre Entwicklung haben kann. Aber auch Erwachsene leiden oft unter Unsicherheiten im sozialen und beruflichen Umfeld. 

Eine frühzeitige Diagnose und individuell angepasste Behandlung sind daher wichtig, um funktionelle sowie psychosoziale Folgen zu vermeiden oder zu lindern.

Leistungen
Unser Team

Geschäftsführende und Leitende Oberärztin
Sektion Orbitazentrum, Kinderaugenheilkunde und Lidchirurgie

Prof. Dr. med. Susanne Pitz, MME

 

Oberärztin

Dr. med. Marina Guchlerner

Oberärztin

Dr. med. Antje Haentzsch

 

Oberärztin

Dr. med. Annabelle Sanders

 

Das Team der Augenheilkunde

Chefärzte

Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Fritz Hengerer
Dr. med. Romano Krist

Geschäftsführende und Leitende Oberärztin

Prof. Dr. med. Susanne Pitz, MME

Leitender Oberarzt

Dr. med. Tillmann Eckert

Oberärzt:innen

Dr. med. Katja Breitling
Dr. med. Marina Guchlerner
Dr. med. Antje Haentzsch
Ninel Kenikstul
Dr. med. Ute Reißig
Dr. med. Annabelle Sanders
Dr. med. Mareen Schmidt

Stationsleitung

Lamzira Kiourtsidou

Orthoptistinnen

Julia Spiegel

Kontakt

Sekretariat

Montag bis Donnerstag
13.00 bis 15.00 Uhr

Telefon (069) 1500-5620
Telefax (069) 1500-5621

Downloads
Auszeichnungen und Zertifikate

Stetig gesicherte Qualität und Kompetenz

Zertifikat der DOG

Die Deutsche Ophtamologische Gesellschaft (DOG) hat Prof. Susanne Pitz im Bereich Plastisch-Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie zertifiziert. Damit bescheinigt ihr die Fachgesellschaft für Augenheilkunde eine besonders hohe Kompetenz in komplexen Operationen der Augenlider, Tränenwege sowie der Augenhöhle.

Faires PJ Zertifikat

Als Klinik mit PJ-Zertifikat beweisen wir unser Engagement für gute Rahmenbedingungen in der Ausbildung des medizinischen Nachwuchs.

Aktuelles

- Pressemitteilungen | Geburtshilfe und Frauenheilkunde

Das Bürger­hospital hat die 4.000 Geburt in diesem Jahr verzeichnet. Trotz bundesweit deutlich sinkender Zahlen steigt die Geburtenrate in Deutschlands…

Weiterlesen

- Gesundheitsthemen | Neonatologie

Weltweit machen am 17. November Ärzt:innen, Pflegekräfte, Krankenhäuser und Elterninitiativen auf die Belange von Frühgeborenen aufmerksam. Das…

Weiterlesen

- Gesundheitsthemen | Allgemein- & Viszeralchirurgie

Wenn bei einem älteren Menschen eine Operation ansteht, schwingt bei der Sorge um den Eingriff selbst immer auch die Sorge um die gesundheitliche…

Weiterlesen

- Gesundheitsthemen

Eine Ausbildung in der Kinderkrankenpflege ist vieles, nur nicht eintönig. Schon gar nicht im Bürger­hospital und Clementine Kinder­hospital. Hier…

Weiterlesen

- Pressemitteilungen | Allgemein- & Viszeralchirurgie

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Bürger­hospitals ist von der AOK für ihre überdurchschnittliche Behandlungsqualität bei…

Weiterlesen

- Gesundheitsthemen | Geburtshilfe

Erhöhtes Risiko einer Frühgeburt, gesundheitliche Komplikationen für Mutter und Kind, emotionale Schwierigkeiten in der frühen Elternschaft –…

Weiterlesen

- Pressemitteilungen | Neonatologie | Spenden & Fördern

Das Team der Sozialmedizinischen Nachsorge des Bürger­hospitals und Clementine Kinder­hospitals hilft Eltern von Früh- und kranken Neugeborenen dabei,…

Weiterlesen

- Pressemitteilungen | Allgemein- & Viszeralchirurgie | Auszeichnungen & Zertifikate

Dr. med. Fabian Helfritz, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Bürger­hospital Frankfurt am Main, wurde mit dem German Medical…

Weiterlesen

- Gesundheitsthemen | Interventionelle Radiologie

Schätzungen zufolge leiden allein in Deutschland rund 4,5 Millionen Menschen an der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit - kurz pAVK. Während…

Weiterlesen

- Pressemitteilungen | Neonatologie | Auszeichnungen & Zertifikate

Katharina Nesswetter, Kinderkrankenpflegerin auf der Station O4 am Bürger­hospital, ist zum beliebtesten Pflegeprofi des Landes Hessen gewählt worden.…

Weiterlesen
Verwandte Fachbereiche