Unfallchirurgie
In unserer Unfallchirurgie versorgen wir rund um die Uhr Unfallverletzte.
Darüber hinaus sind wir für das D-Arzt-Verfahren (Durchgangsarzt für Berufsgenossenschaften) zugelassen, wodurch wir Arbeits- und Wegeunfälle behandeln können.
Durch die enge Zusammenarbeit mit einer hervorragenden physiotherapeutischen Abteilung sowie mit Rehakliniken unterstützen wir eine schnelle Mobilisation all unserer Patienten.
Leiter Sektion Unfallchirurgie
Dr. med. Jacek Ledwon
Facharzt für Orthopädie und UnfallchirurgieSchwerpunkte/Spezialisierungen
▪ Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
▪ Facharzt für Chirurgie
▪ Spezielle Unfallchirurgie
▪ Notfallmedizin
▪ ATLS-Provider
▪ Durchgangsarzt
Beruflicher Werdegang
Seit April 20217
Leitender Oberarzt und Sektionsleitung Unfallchirurgie
Bürgerhospital Frankfurt
2011 - 2017
Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Bürgerhospital Frankfurt
2010 - 2011
Facharzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Bürgerhospital Frankfurt
2008 - 2010
Facharzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Klinikum Offenbach
2006 - 2007
Facharzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Bürgerhospital Frankfurt
April 2006
Promotion
1999 - 2006
Facharztausbildung
Klinik für Allgemeinchirurgie am Bürgerhospital Frankfurt
Juni 1999
Approbation als Arzt – Anerkennung in Deutschland
1997 - 1998
Anerkennungsjahr
Klinik für Chirurgie am Bürgerhospital Frankfurt
1993 - 1997
Assistenzarzt der Inneren Medizin
Dobrodzień Krankenhaus, Polen
1991 - 1992
Auslandsaufenthalt USA
1985 - 1991
Medizinstudium
Faculty of Medical Sciences in Katowice, Polen
DIe DIOcert GmbH und die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifizieren unsere Unfallchirurgie als Lokales Traumazentrum. Diese Zertifizierung erfolgte in Übereinstimmung mit den Empfehlungen zur Schwerverletztenversorgung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie und den Richtlinien TraumaNetzwerk DGU.
Ihr Kontakt
Sekretariat
Telefon (069) 1500 - 325
Telefax (069) 1500 - 306
Montag bis Freitag
09.00 bis 12.00 Uhr
Diagnostik & Therapie
Diagnose und Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats
Verletzungen der Gelenke:
- Sprunggelenk
- Kniescheibe
- Schulter
- Ellbogen
- Handgelenk
Frakturen der oberen und unteren Extremitäten:
- Schlüsselbein
- Oberschenkelhals
- Ober- und Unterschenkel
- Mittelfußknochen
- Ober- und Unterarm
Arbeits- und Wegeunfälle
Geschehen Unfälle am Arbeitsplatz, in der Schule oder auf dem Weg dorthin bzw. von dort nachhause, übernimmt die zuständige Berufsgenossenschaft die Behandlungskosten. Eine Voraussetzung hierfür ist, dass der Patient sich zur Behandlung an einen Durchgangs-Arzt, kurz D-Arzt, wendet.
Dieser ist vom Hauptverband der Berufsgenossenschaften für Berufs-, Schul- und Kindergartenunfälle explizit zugelassen. Am Bürgerhospital Frankfurt sind wir befugt, das D-Arzt-Verfahren für Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle anzubieten.
Versorgung geriatrischer Patient:innen
Verunfallte Personen werden am Bürgerhospital auch im hohen Alter auf allen Ebenen gut versorgt. Ob die Einbindung des Sozialdienstes, der Ernährungsberatung, die Berücksichtigung individueller Medikationen oder Delirvermeidung - diese und weitere Aspekte der besonderen Betreuung geriatrischer Patient:innen werden bei der Versorgung von Unfallverletzungen berücksichtigt. So sorgen wir für eine optimale ganzheitliche geriatrische Versorgung.
Wir schreiben individuelle Medizin groß
Bei allen Behandlungen setzen wir auf moderne und möglichst schonende Behandlung- und Operationsverfahren, die auf jeden Patienten abgestimmt und von einem erfahrenen und spezialisierten Team durchgeführt werden. Wo notwendig verordnen und überwachen wir physikalische Therapien.
Nach der Vorbesprechung wird ein auf den jeweiligen Patienten ausgerichtetes Gesamtkonzept entwickelt. Über alle notwendigen Schritte der Behandlung und Nachbehandlung werden unsere Patienten ausführlich informiert.
Über unseren Sozialdienst wird eine zeitgerechte Versorgung (z. B. Rehamaßnahme) im Anschluss an unsere Behandlung gewährleistet.
Traumanetzwerk
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Bürgerhospitals ist Mitglied im Traumanetzwerk der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie.
Dieses bundesweite Netzwerk ist ein Zusammenschluss der führenden unfallchirurgischen und orthopädischen Kliniken Deutschlands.
Ziel des Traumanetzwerks: Die schnelle Sofortversorgung Unfallverletzter.
Die Initiative Traumanetzwerk DGU® wurde im Jahr 2008 von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie DGU ins Leben gerufen und ist ein weltweit beachtetes Modell der modernen Schwerverletztenversorgung.
Grundlage der Initiative sind die im "Weißbuch Schwerverletztenversorgung" festgehaltenen flächendeckend gültigen und überprüfbaren Versorgung- und Qualitätsstandards.
Die Umsetzung der Standards in den Kliniken wird von unabhängigen Zertifizierungsunternehmen regelmäßig geprüft und bescheinigt. Erfolgreich auditierte Traumazentren einer Region schließen sich zu regionalen Traumanetzwerken zusammen und kooperieren bei der Patientenversorgung und Ausbildung.
Das TraumaRegister DGU® gewährleistet die externe Qualitätssicherung und unterstützt nationale und internationale Forschungsvorhaben.
Mehr erfahren Sie auf der Internetseite des Taumaentzwerks:
Terminvereinbarungen
Notfälle
In Notfällen erreichen Sie unsere Zentrale Notaufnahme rund um die Uhr.
Telefon (069) 1500 - 324
Unfallchirurgische Besprechung erstversorgter Verletzungen
Terminvereinbarung über Telefon (069) 1500 - 325
D-Arzt-Sprechstunde
Arbeits- / Schul- und Wegeunfälle
täglich 24 h
Zentrale Notaufnahme
Telefon (069) 1500 - 324