Skip to main content Skip to page footer

Pressemitteilungen | Geburtshilfe und Frauenheilkunde

Über 4.000 Geburten im Bürger­hospital

Das Bürger­hospital hat die 4.000 Geburt in diesem Jahr verzeichnet. Trotz bundesweit deutlich sinkender Zahlen steigt die Geburtenrate in Deutschlands größter geburtshilflicher Einrichtung damit weiter an.

Das Team der Geburtshilfe im Bürger­hospital hat die 4.000 Geburt in diesem Jahr begleitet. Bereits vergangenes Wochenende kam die kleine Rosalie an der Nibelungenallee gesund auf die Welt. Zwar sanken im bundesweiten Trend die Geburtenzahlen in Deutschland deutlich: Laut Statistischem Bundesamt kamen von Januar bis August fast fünf Prozent weniger Kinder auf die Welt. Aber die Nachfrage nach einer Entbindung im Bürger­hospital verharrt auf einem hohen Niveau. „Es ist das sechste Jahr in Folge, dass wir über 4.000 Geburten in einem Jahr verzeichnen – darunter erneut eine Vielzahl an Frühgeborenen und Mehrlingsschwangerschaften. Eine Entwicklung, die uns freut und auch Stolz macht“, erläutert Chefarzt Prof. Dr. med. Franz Bahlmann, der die Klinik seit 2004 als Chefarzt leitet. 2024 kamen über das gesamte Jahr 4.154 Kinder im Bürger­hospital auf die Welt. 

Um die hohe Nachfrage auch personell abzudecken, sind mittlerweile über 250 Ärzt:innen, Hebammen und Pflegekräfte im Bürger­hospital für werdende Mütter und Neugeborene im Einsatz. Als Perinatal­zentrum der höchsten Versorgungsstufe ist das Bürger­hospital besonders auf die Versorgung von Risikoschwangerschaften, Früh- und auf Mehrlingsgeburten spezialisiert. Seit 2024 bietet das Team der Geburtshilfe zudem auch hebammengeleitete Geburten an, bei denen Frauen ausschließlich in einer 1-zu-1-Betreuung von einer Hebamme begleitet werden. „Mit unserem Angebot verfolgen wir das Ziel, Schwangeren ein hochspezialisiertes und zugleich möglichst umfassendes Angebot zu unterbreiten – für Risikoschwangerschaften wie für solche mit unauffälligem Verlauf. Das große Vertrauen der Frauen in unser Team der Geburtshilfe bestärkt uns darin, diesen Weg weiterzuverfolgen“, erklärt Geschäftsführer Marcus Amberger. 

Pressekontakt

Bei Fragen rund um Presse- und Unternehmenskommunikation stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Silvio Wagner
Leitung Unternehmenskommunikation

Telefon 069 1500-1242