Skip to main content Skip to page footer

Neues aus dem
Bürger­hospital

Aktuelles

Erfahren Sie, was sich für Ihre 
Gesundheit bewegt

Über 4.000 Geburten im Bürger­hospital

Das Bürger­hospital hat die 4.000 Geburt in diesem Jahr verzeichnet. Trotz bundesweit deutlich sinkender Zahlen steigt die Geburtenrate in Deutschlands…

Weiterlesen

Bürger­hospital erstrahlt zum Weltfrühgeborentag in lila

Weltweit machen am 17. November Ärzt:innen, Pflegekräfte, Krankenhäuser und Elterninitiativen auf die Belange von Frühgeborenen aufmerksam. Das…

Weiterlesen
Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartner in der Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion

Bei Fragen rund um Presse- und Unternehmenskommunikation stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Silvio Wagner

Leiter

Telefon: 069 1500-1242

Meltem Yildiz

REFERENTIN 

Telefon: 069 1500-1240

Christiane Grundmann

REFERENTIN

Telefon: 069 1500-1241

Patientenmagazin "Uhrtürmchen"

Unser Patientenmagazin für Sie

Bereits seit vielen Jahren informieren wir in unserem Uhrtürmchen über Gesundheitsthemen und Neuigkeiten aus dem Bürger­hospital und dem Clementine Kinder­hospital

Uhrtürmchen 1/2025

  • Wer fragt, gewinnt – UN-Kinderrechte im Krankenhaus
  • Die Entwicklung der Mehrlingssprechstunde im Bürger­hospital – Neues Angebot für werdende Eltern in der Herausforderung von Mehrlingsschwangerschaften
  • Ausbildung in der Kinderkrankenpflege: „Ich würde die Entscheidung immer wieder so treffen“
  • 30 Jahre am Clementine Kinder­hospital: Fünf Fragen an Jubilarin Silvia Schütze
  • HoTT-TAPP: Wie ein neues OP-Verfahren die Behandlung von Hernien auf den Kopf stellt
  • Genesung auf der Überholspur: Wie Patient:innen nach Operationen schnell wieder fit werden
Uhrtürmchen abonnieren

Das Uhrtürmchen zweimal im Jahr kostenfrei nach Hause geliefert.

Sie möchten gerne unser Patientenmagazin als Printausgabe lesen oder in Ihrer Praxis auslegen? Füllen Sie dazu bitte unser Kontaktformular aus. Sie erhalten dann unser Uhrtürmchen zweimal pro Jahr kostenfrei in Ihre Praxis oder zu Ihnen nach Hause geschickt. Wenn Sie unser Patientenmagazin nicht mehr erhalten wollen, können Sie ebenfalls das Kontaktformular nutzen.

Jetzt abonnieren

Veranstaltungen

Wir beraten und schulen vor Ort

Patientenveranstaltung Fachveranstaltung
12.11. Mi.
Kurs Zehn Monde: Rückbildung mit Yoga - 12.11. bis 17.12.2025 (5 Termine)
22.11. Sa.
Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs (Entbindungstermin Dezember/Anfang Januar)
27.11. Do.
Azubi-Infotag: Dein Weg in die Pflege, Praxis & Geburtshilfe
28.11. Fr.
1. Frankfurter Senckenberg Symposium 2025 Augenheilkunde
29.11. Sa.
Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs (Entbin­dungs­termin Januar)
06.12. Sa.
Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs (Entbindungstermin Januar/Februar)
13.12. Sa.
Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs (Entbindungstermin Januar/Anfang Februar 2026)
19.12. Fr.
Kurs Zehn Monde: Säuglingspflege
20.12. Sa.
Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs (Entbindungstermin Ende Januar/Februar)
10.01. Sa.
Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs (Entbindungstermin Februar)
13.01. Di.
Kurs Zehn Monde: Rückbildung mit Yoga - 13.01. bis 10.03.2026 (9 Termine)
24.01. Sa.
Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs (Entbin­dungs­termin März)
31.01. Sa.
Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs (Entbindungstermin März/April)
07.02. Sa.
Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs (Entbin­dungs­termin März/April)
14.02. Sa.
Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs (Entbin­dungs­termin Ende März)
28.02. Sa.
Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs (Entbin­dungs­termin April)
04.03. Mi.
Senckenberg Medizinsymposium 2026
14.03. Sa.
Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs (Entbin­dungs­termin Ende April/Mai)
21.03. Sa.
Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs (Entbin­dungs­termin Ende April/Mai)
28.03. Sa.
Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs (Entbin­dungs­termin Ende April/Mai)
11.04. Sa.
Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs (Entbin­dungs­termin Mitte Mai)
21.04. Di.
Kurs Zehn Monde: Rückbildung mit Yoga - 21.04. bis 30.06.2026 (10 Termine)
Berufsfelder

Über die Schulter geschaut – Die Vielfalt unserer Kompetenzbereiche

Die Berufswelt am Krankenhaus ist vielfältig. Vor und hinter den Kulissen arbeiten unterschiedlichste Berufsgruppen zusammen, um die Patient:innen gesund wieder nach Hause entlassen zu können. Auf www.annersder.com stellen wir einige Berufsfelder vor.