Schilddrüsentherapie auf höchstem Niveau - Bürger­hospital Frankfurt als Hessens einziges Referenzzentrum für Schilddrüsen- und Neben­schild­drüsen­chirurgie bestätigt

Die Klinik für Endokrine Chirurgie am Bürger­hospital Frankfurt erfüllt weiterhin die hohen Anforderungen an Referenzzentren für Schilddrüsen- und Neben­schild­drüsen­chirurgie. Dies bestätigt die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Visze­ral­chi­rurgie (DGAV), die die Klinik von Chefarzt Dr. med. Christian Vorländer nun bereits zum dritten Mal rezertifizierte. Damit gehört das Bürger­hospital Frankfurt weiterhin zu den derzeit zehn Referenzzentren in ganz Deutschland und ist das einzige in Hessen. 2012 war die Klinik zum ersten Mal als Referenzzentrum ausgezeichnet worden. Das Zertifikat ist für drei Jahre gültig. Die Einhaltung der Vorgaben wird jedoch jährlich durch die DGAV überprüft.

Die Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse und der Neben­schild­drüsen ist ein traditioneller Schwerpunkt am Bürger­hospital Frankfurt. An die 3.000 Patienten behandeln Dr. Vorländer und sein Team jährlich. Circa 1.500 davon müssen operiert werden.

Um als Referenzzentrum zertifiziert zu werden, muss eine Klinik bestimmte Anforderungen u. a. an die fachliche Kompetenz der Ärzte und Pflege­mit­ar­beiter, an die Häufigkeit und Verfahrensweise der Eingriffe sowie apparative Ausstattung erfüllen. Die Behandlungen sowie ihre Ergebnisse müssen kontinuierlich analysiert und wissenschaftlich ausgewertet werden. Zudem zeichnet das Referenzzentrum eine sehr geringe Kompli­ka­tions­rate aus. Am Bürger­hospital Frankfurt liegt diese deutlich unter der Hälfte des geforderten Wertes.

Neben den zehn Referenzzentren hat die DGAV weitere 24 Kliniken als Kompetenzzentren anerkannt. Im Vergleich zu letzteren erfüllen Referenzzentren zusätzliche und höhere Anforderungen.

Weitere Informationen zu den Referenz- und Kompetenzzentren finden Sie unter: www.dgav.de/zertifizierung/zertifizierte-zentren/chirurgische-endokrinologie.html

 

Klinik für Endokrine Chirurgie

Beiträge aus der gleichen Kategorie

22.01.2025 - News (Allgemeines) | Auszeichnungen & Zertifikate | Pressemitteilungen

AOK bescheinigt Allgemeinchirurgie des Bürger­hospitals überdurchschnittliche Behand­lungs­qua­lität

Die AOK Hessen hat der Klinik für Allgemein- und Visze­ral­chi­rurgie des Bürger­hospitals eine überdurchschnittlich hohe Behand­lungs­qua­lität bei Leistenbruch-Operationen und Gallenblasenentfernungen bescheinigt. Grundlage für die Auszeichnung der Krankenkasse sind Auswertungen zu Behand­lungs­er­geb­nissen bei bestimmten Operationen.

08.01.2025 - News (Allgemeines) | Medizin | Pressemitteilungen

Bürger­hospital mit neuem Geburtenrekord

Das Bürger­hospital hat 2024 erneut eine stark gestiegene Anzahl an Geburten verzeichnet. Während 2023 4.154 Geburten begleitet wurden, wurden 2024 insgesamt 4.374 Geburten gezählt. Damit verzeichnete das Bürger­hospital so viele Geburten wie noch nie.

18.11.2024 - News (Allgemeines) | Pressemitteilungen

Trauer um Friedrich von Metzler

Friedrich von Metzler gehörte ab 1972 dem Verein Bürger­hospital Frankfurt am Main e. V., Träger des Bürger­hospitals Frankfurt, an. Nach der erfolgreichen Fusion mit dem Clementine Kinder­hospital wechselte Friedrich von Metzler in den Aufsichtsrat der neuen Kran­ken­haus­trägergesellschaft, aus dem er altersbedingt im Jahr 2021 ausschied

Ihre Ansprechpartner in der Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion

Pressearbeit, PR und interne Kommunikation, Leitung

Silvio Wagner
Telefon (069) 1500 - 1242

E-Mail

Referentin Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion

Meltem Yildiz
Telefon (069) 1500 - 1240

E-Mail

Referentin Online-Kommunikation

Christiane Grundmann
Telefon (069) 1500 - 1241

E-Mail


Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen


Unsere nächsten Termine

... am Bürger­hospital Frankfurt und am Clementine Kinder­hospital

Schilddrüsentherapie auf höchstem Niveau - Bürger­hospital Frankfurt als Hessens einziges Referenzzentrum für Schilddrüsen- und Neben­schild­drüsen­chirurgie bestätigt

Die Klinik für Endokrine Chirurgie am Bürger­hospital Frankfurt erfüllt weiterhin die hohen Anforderungen an Referenzzentren für Schilddrüsen- und Neben­schild­drüsen­chirurgie. Dies bestätigt die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Visze­ral­chi­rurgie (DGAV), die die Klinik von Chefarzt Dr. med. Christian Vorländer nun bereits zum dritten Mal rezertifizierte. Damit gehört das Bürger­hospital Frankfurt weiterhin zu den derzeit zehn Referenzzentren in ganz Deutschland und ist das einzige in Hessen. 2012 war die Klinik zum ersten Mal als Referenzzentrum ausgezeichnet worden. Das Zertifikat ist für drei Jahre gültig. Die Einhaltung der Vorgaben wird jedoch jährlich durch die DGAV überprüft.

Die Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse und der Neben­schild­drüsen ist ein traditioneller Schwerpunkt am Bürger­hospital Frankfurt. An die 3.000 Patienten behandeln Dr. Vorländer und sein Team jährlich. Circa 1.500 davon müssen operiert werden.

Um als Referenzzentrum zertifiziert zu werden, muss eine Klinik bestimmte Anforderungen u. a. an die fachliche Kompetenz der Ärzte und Pflege­mit­ar­beiter, an die Häufigkeit und Verfahrensweise der Eingriffe sowie apparative Ausstattung erfüllen. Die Behandlungen sowie ihre Ergebnisse müssen kontinuierlich analysiert und wissenschaftlich ausgewertet werden. Zudem zeichnet das Referenzzentrum eine sehr geringe Kompli­ka­tions­rate aus. Am Bürger­hospital Frankfurt liegt diese deutlich unter der Hälfte des geforderten Wertes.

Neben den zehn Referenzzentren hat die DGAV weitere 24 Kliniken als Kompetenzzentren anerkannt. Im Vergleich zu letzteren erfüllen Referenzzentren zusätzliche und höhere Anforderungen.

Weitere Informationen zu den Referenz- und Kompetenzzentren finden Sie unter: www.dgav.de/zertifizierung/zertifizierte-zentren/chirurgische-endokrinologie.html

 

Klinik für Endokrine Chirurgie

Beiträge aus der gleichen Kategorie

22.01.2025 - News (Allgemeines) | Auszeichnungen & Zertifikate | Pressemitteilungen

AOK bescheinigt Allgemeinchirurgie des Bürger­hospitals überdurchschnittliche Behand­lungs­qua­lität

Die AOK Hessen hat der Klinik für Allgemein- und Visze­ral­chi­rurgie des Bürger­hospitals eine überdurchschnittlich hohe Behand­lungs­qua­lität bei Leistenbruch-Operationen und Gallenblasenentfernungen bescheinigt. Grundlage für die Auszeichnung der Krankenkasse sind Auswertungen zu Behand­lungs­er­geb­nissen bei bestimmten Operationen.

08.01.2025 - News (Allgemeines) | Medizin | Pressemitteilungen

Bürger­hospital mit neuem Geburtenrekord

Das Bürger­hospital hat 2024 erneut eine stark gestiegene Anzahl an Geburten verzeichnet. Während 2023 4.154 Geburten begleitet wurden, wurden 2024 insgesamt 4.374 Geburten gezählt. Damit verzeichnete das Bürger­hospital so viele Geburten wie noch nie.

18.11.2024 - News (Allgemeines) | Pressemitteilungen

Trauer um Friedrich von Metzler

Friedrich von Metzler gehörte ab 1972 dem Verein Bürger­hospital Frankfurt am Main e. V., Träger des Bürger­hospitals Frankfurt, an. Nach der erfolgreichen Fusion mit dem Clementine Kinder­hospital wechselte Friedrich von Metzler in den Aufsichtsrat der neuen Kran­ken­haus­trägergesellschaft, aus dem er altersbedingt im Jahr 2021 ausschied


Uhr­­türmchen 2/2024

In dieser Ausgabe lesen Sie:

  • Die Zukunft der Krankenhaushygiene – Hygienestandards verbessern, Schulungen intensivieren, Patien­ten­sich­er­heit erhöhen
  • Wenn das Immunsystem die Luft nimmt – Wie Jugendliche mit autoimmunen Lungenerkrankungen leben lernen
  • IM GESPRÄCH: Neue Klinik für Operative Gynäkologie – Interview mit Chefarzt Prof. Dr. med. Amadeus Hornemann
  • IM FOKUS: Behandlung von Gebärmuttersenkungen – Eine Sehne gibt Hoffnung
  • IM GESPRÄCH: Krebsvorstufen frühzeitig erkennen – Dysplasie-Expertin Dr. med. Franziska Hill berichtet
  • Kreative Heilung: Musik- und Kunsttherapie am Clementine Kinder­hospital 
  • Bürger­hospital und Clementine Kinder­hospital fördern berufliche Weiterqualifizierung
  • Stiftung Friedrichsheim spendet Versorgungseinheit für Frühgeborene

Uhr­­türmchen abonnieren

Sie möchten gerne unser Patientenmagazin als Printausgabe lesen oder in Ihrer Praxis auslegen? Füllen Sie dazu bitte unten stehendes Kontaktformular aus. Sie erhalten dann unser Uhr­­türmchen zweimal pro Jahr kostenfrei in Ihre Praxis oder zu Ihnen nach Hause geschickt. Wenn Sie unser Patientenmagazin nicht mehr erhalten wollen, können Sie ebenfalls dieses Kontaktformular nutzen.

Felder mit einem * sind Pflichtfelder.

Kontaktformular

Abo Uhrtürmchen

Wissen, was passiert - unsere Uhr­­türmchen. Alle Ausgaben.

Neuigkeiten aus dem Bürger­hospital und dem Clementine Kinder­hospital

Über die Schulter geschaut

Die Berufswelt am Krankenhaus ist vielfältig. Vor und hinter den Kulissen arbeiten unterschiedlichste Berufsgruppen zusammen, um die Patienten gesund wieder nach Hause entlassen zu können. Auf www.annersder.com stellen wir einige Berufsfelder vor.