Schilddrüsentherapie auf höchstem Niveau - Bürgerhospital Frankfurt als Hessens einziges Referenzzentrum für Schilddrüsen- und Neben­schild­drüsen­chirurgie bestätigt

Die Klinik für Endokrine Chirurgie am Bürgerhospital Frankfurt erfüllt weiterhin die hohen Anforderungen an Referenzzentren für Schilddrüsen- und Neben­schild­drüsen­chirurgie. Dies bestätigt die Deutsche Gesell­schaft für Allgemein- und Visze­ral­chi­rurgie (DGAV), die die Klinik von Chefarzt Dr. med. Christian Vorländer nun bereits zum dritten Mal rezertifizierte. Damit gehört das Bürgerhospital Frankfurt weiterhin zu den derzeit zehn Referenzzentren in ganz Deutschland und ist das einzige in Hessen. 2012 war die Klinik zum ersten Mal als Referenzzentrum aus­gezeichnet worden. Das Zertifikat ist für drei Jahre gültig. Die Einhaltung der Vorgaben wird jedoch jährlich durch die DGAV überprüft.

Die Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse und der Neben­schild­drüsen ist ein traditioneller Schwerpunkt am Bürgerhospital Frankfurt. An die 3.000 Patienten behandeln Dr. Vorländer und sein Team jährlich. Circa 1.500 davon müssen operiert werden.

Um als Referenzzentrum zertifiziert zu werden, muss eine Klinik bestimmte Anforderungen u. a. an die fachliche Kompetenz der Ärzte und Pflege­mit­ar­beiter, an die Häufigkeit und Verfahrensweise der Eingriffe sowie apparative Ausstattung erfüllen. Die Behandlungen sowie ihre Ergebnisse müssen kontinuierlich analysiert und wissenschaftlich ausgewertet werden. Zudem zeichnet das Referenzzentrum eine sehr geringe Kompli­ka­tions­rate aus. Am Bürgerhospital Frankfurt liegt diese deutlich unter der Hälfte des geforderten Wertes.

Neben den zehn Referenzzentren hat die DGAV weitere 24 Kliniken als Kompetenzzentren anerkannt. Im Vergleich zu letzteren erfüllen Referenzzentren zusätzliche und höhere Anforderungen.

Weitere Informationen zu den Referenz- und Kompetenzzentren finden Sie unter: www.dgav.de/zertifizierung/zertifizierte-zentren/chirurgische-endokrinologie.html

 

Klinik für Endokrine Chirurgie

Beiträge aus der gleichen Kategorie

22.03.2023 - News (Allgemeines) | Auszeichungen & Zertifikate | Pressemitteilungen

Hernienchirurgie erfolgreich rezertifiziert

Die Klinik für Allgemein- und Visze­ral­chi­rurgie des Bürger­hospitals ist erneut als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie zertifiziert worden. Die Klinik wurde damit bereits zum vierten Mal in Folge für seine überdurchschnittliche Behand­lungs­qua­lität bei Hernienoperationen aus­gezeichnet. Chefarzt Dr. med. Fabian A. Helfritz und sein Team führen jährlich rund 800 Hernienoperationen durch. Damit ist das Zentrum das größte im Rhein-Main-Gebiet und das einzige in Frankfurt.

15.03.2023 - News (Allgemeines) | Karriere | Pressemitteilungen

Erste Hebammen für Rückkehr in die klinische Geburtshilfe gewonnen

Bundesweit gibt es rund 2.700 Hebammen, die an einer Rückkehr in die klinische Berufstätigkeit interessiert sind – unter der Voraussetzung guter Rahmen­be­din­gungen. Vor diesem Hintergrund hat das Bürgerhospital im Herbst vergangenen Jahres ein Wiedereinstiegsprojekt gestartet. Das Ziel: Hebammen die Rückkehr in die angestellte Berufstätigkeit erleichtern. Heute wurden die ersten sechs Hebammen begrüßt, die im Bürgerhospital den Schritt zurück in den Kreißsaal wagen.

24.02.2023 - News (Allgemeines) | Auszeichungen & Zertifikate | Pressemitteilungen

Bürgerhospital und Clementine Kinder­hospital mit höchsten Hygienesiegel aus­gezeichnet

Das Bürgerhospital Frankfurt und das Clementine Kinder­hospital haben die Auszeichnung der „Aktion Saubere Hände“ in Gold erhalten. Zum wiederholten Mal erfüllen beide Häuser damit die höchsten Anforderungen der bundesweiten Kampagne, die das Ziel verfolgt, für die Bedeutung der Hände­des­in­fek­tion in deutschen Gesund­heits­ein­rich­tungen zu sensibilisieren.

Ihre Ansprechpartner in der Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion

Pressearbeit, PR und interne Kommunikation, Leitung

Silvio Wagner
Telefon (069) 1500 - 1242

E-Mail

Referentin Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion

Meltem Yildiz
Telefon (069) 1500 - 1240

E-Mail

Referentin Online-Kommunikation

Christiane Grundmann
Telefon (069) 1500 - 1241

E-Mail


Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen


Unsere nächsten Termine

... am Bürgerhospital Frankfurt und am Clementine Kinder­hospital

+++ Bitte beachten Sie +++

Aktuell finden keine Patien­ten­ver­an­stal­tungen und Infoabende statt.

Als Ersatz für die Eltern-Infoabende finden Sie auf folgender Seite Video-Einblicke in unsere Geburtshilfe.

Videos Geburtshilfe

Schilddrüsentherapie auf höchstem Niveau - Bürgerhospital Frankfurt als Hessens einziges Referenzzentrum für Schilddrüsen- und Neben­schild­drüsen­chirurgie bestätigt

Die Klinik für Endokrine Chirurgie am Bürgerhospital Frankfurt erfüllt weiterhin die hohen Anforderungen an Referenzzentren für Schilddrüsen- und Neben­schild­drüsen­chirurgie. Dies bestätigt die Deutsche Gesell­schaft für Allgemein- und Visze­ral­chi­rurgie (DGAV), die die Klinik von Chefarzt Dr. med. Christian Vorländer nun bereits zum dritten Mal rezertifizierte. Damit gehört das Bürgerhospital Frankfurt weiterhin zu den derzeit zehn Referenzzentren in ganz Deutschland und ist das einzige in Hessen. 2012 war die Klinik zum ersten Mal als Referenzzentrum aus­gezeichnet worden. Das Zertifikat ist für drei Jahre gültig. Die Einhaltung der Vorgaben wird jedoch jährlich durch die DGAV überprüft.

Die Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse und der Neben­schild­drüsen ist ein traditioneller Schwerpunkt am Bürgerhospital Frankfurt. An die 3.000 Patienten behandeln Dr. Vorländer und sein Team jährlich. Circa 1.500 davon müssen operiert werden.

Um als Referenzzentrum zertifiziert zu werden, muss eine Klinik bestimmte Anforderungen u. a. an die fachliche Kompetenz der Ärzte und Pflege­mit­ar­beiter, an die Häufigkeit und Verfahrensweise der Eingriffe sowie apparative Ausstattung erfüllen. Die Behandlungen sowie ihre Ergebnisse müssen kontinuierlich analysiert und wissenschaftlich ausgewertet werden. Zudem zeichnet das Referenzzentrum eine sehr geringe Kompli­ka­tions­rate aus. Am Bürgerhospital Frankfurt liegt diese deutlich unter der Hälfte des geforderten Wertes.

Neben den zehn Referenzzentren hat die DGAV weitere 24 Kliniken als Kompetenzzentren anerkannt. Im Vergleich zu letzteren erfüllen Referenzzentren zusätzliche und höhere Anforderungen.

Weitere Informationen zu den Referenz- und Kompetenzzentren finden Sie unter: www.dgav.de/zertifizierung/zertifizierte-zentren/chirurgische-endokrinologie.html

 

Klinik für Endokrine Chirurgie

Beiträge aus der gleichen Kategorie

22.03.2023 - News (Allgemeines) | Auszeichungen & Zertifikate | Pressemitteilungen

Hernienchirurgie erfolgreich rezertifiziert

Die Klinik für Allgemein- und Visze­ral­chi­rurgie des Bürger­hospitals ist erneut als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie zertifiziert worden. Die Klinik wurde damit bereits zum vierten Mal in Folge für seine überdurchschnittliche Behand­lungs­qua­lität bei Hernienoperationen aus­gezeichnet. Chefarzt Dr. med. Fabian A. Helfritz und sein Team führen jährlich rund 800 Hernienoperationen durch. Damit ist das Zentrum das größte im Rhein-Main-Gebiet und das einzige in Frankfurt.

15.03.2023 - News (Allgemeines) | Karriere | Pressemitteilungen

Erste Hebammen für Rückkehr in die klinische Geburtshilfe gewonnen

Bundesweit gibt es rund 2.700 Hebammen, die an einer Rückkehr in die klinische Berufstätigkeit interessiert sind – unter der Voraussetzung guter Rahmen­be­din­gungen. Vor diesem Hintergrund hat das Bürgerhospital im Herbst vergangenen Jahres ein Wiedereinstiegsprojekt gestartet. Das Ziel: Hebammen die Rückkehr in die angestellte Berufstätigkeit erleichtern. Heute wurden die ersten sechs Hebammen begrüßt, die im Bürgerhospital den Schritt zurück in den Kreißsaal wagen.

24.02.2023 - News (Allgemeines) | Auszeichungen & Zertifikate | Pressemitteilungen

Bürgerhospital und Clementine Kinder­hospital mit höchsten Hygienesiegel aus­gezeichnet

Das Bürgerhospital Frankfurt und das Clementine Kinder­hospital haben die Auszeichnung der „Aktion Saubere Hände“ in Gold erhalten. Zum wiederholten Mal erfüllen beide Häuser damit die höchsten Anforderungen der bundesweiten Kampagne, die das Ziel verfolgt, für die Bedeutung der Hände­des­in­fek­tion in deutschen Gesund­heits­ein­rich­tungen zu sensibilisieren.


Uhr­­türmchen 2/2022

In dieser Ausgabe lesen Sie:

  • 250. Todestag Sencken­berg – Im Gespräch mit Dr. med. Kosta Schopow, Admin­istrationsvorsitzender der Dr. Sencken­bergischen Stiftung
  • Im Fokus: Wenn angeborene Fehlbildungen den Start ins Leben erschweren – Wie die Kinderchirurgie kranken Neugeborenen hilft
  • Anästhesie hoch 2 – Über die Zusammenarbeit zwischen Anästhesie und Anästhesiepflege im Zentral-OP
  • Evolution der Pflege – Interview mit Somaya Girle - Ausbildung oder Studium - Welcher Berufseinstieg in die Pflege bietet sich für wen an?
  • 120 Jahre Kooperation – Gemeinsam zum Wohle des Menschen - Bürgerhospital und Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e. V.
  • Über die Schulter geschaut: Physiotherapie am Clementine Kinder­hospital

Wissen, was passiert - unsere Uhr­­türmchen. Alle Ausgaben.

Neuigkeiten aus dem Bürgerhospital und dem Clementine Kinder­hospital

Uhr­­türmchen abonnieren

Sie möchten gerne unser Patientenmagazin als Printausgabe lesen oder in Ihrer Praxis auslegen? Füllen Sie dazu bitte unten stehendes Kontaktformular aus. Sie erhalten dann unser Uhr­­türmchen zweimal pro Jahr kostenfrei in Ihre Praxis oder zu Ihnen nach Hause geschickt. Wenn Sie unser Patientenmagazin nicht mehr erhalten wollen, können Sie ebenfalls dieses Kontaktformular nutzen.

Felder mit einem * sind Pflichtfelder.

Kontaktformular

Abo Uhrtürmchen

Über die Schulter geschaut

Die Berufswelt am Krankenhaus ist vielfältig. Vor und hinter den Kulissen arbeiten unterschiedlichste Berufsgruppen zusammen, um die Patienten gesund wieder nach Hause entlassen zu können. Auf www.annersder.com stellen wir einige Berufsfelder vor.