Gesund­heits­themen aus dem Bürger­hospital und Clementine Kinder­hospital

16.02.2024Innere Medizin

Hightech und Handarbeit - Wie medizinischer Fortschritt, Erfahrung und Präzision die Schild­drü­sen­chi­rurgie optimieren

Ob Morbus Basedow, eine Erkrankung der Nebenschilddrüse oder gar ein Schilddrüsenkarzinom – rund 1.700 Patient:innen schaffen Dr. med. Christian Vorländer und sein Team jedes Jahr ganz wortwörtlich „ein Problem vom Hals“. Als Spezialist:innen für Schild­drü­sen­ope­ra­tionen wissen sie genau, in welchen Fällen eine Operation vermeidbar bzw. dringend geboten ist. Deswegen überweisen niedergelassene Ärzt:innen viele ihrer Patient:innen an die Endokrine Chirurgie des Frankfurter Bürger­hospitals, um eine krankhafte Veränderung an der Schilddrüse abklären zu lassen. weiterlesen

25.01.2024Kinder- & Jugendmedizin | Clementine Kinder­hospital

Kranke Kinder haben Vorfahrt – Wie funktioniert die Notfallambulanz am Clementine Kinder­hospital?

Mehr als 13.000 kranke Kinder suchen jedes Jahr die Notfallambulanz des Clementine Kinder­hospitals auf. Davon müssen rund 1.900 Kinder stationär aufgenommen werden. Im Interview erklärt Oberarzt Marco Haupt, Leiter der Notfallambulanz, wie die NOA am Clementine Kinder­hospital funktioniert, warum es manchmal zu langen Wartezeiten kommt und was Eltern im Krankheitsfall ihres Kindes am besten unternehmen. weiterlesen

08.09.2023Kinder- & Jugendmedizin | Augenheilkunde | Kinder- und Jugendmedizin

Prof. Dr. med. Susanne Pitz im Porträt: „Mir macht es Spaß, auf Kinder einzugehen.“

Prof. Dr. med. Susanne Pitz ist Augenärztin aus Leidenschaft. Seit 1990 hat sie tausende Patient:innen operiert und ärztlichen Nachwuchs ausgebildet. Am Bürger­hospital leitet sie seit sechs Jahren das Orbitazentrum und verantwortet seit Januar auch die Kinder­augen­heil­kunde und die Lidchirurgie. In unserem Porträt stellen wir die Leitende Oberärztin vor. weiterlesen

10.05.2023

20 Jahre Substitutionsambulanz Grüne Straße

2003 startete im Frankfurter Ostend ein damals revolutionärer Versuch: Schwerst­ab­hän­gige Menschen erhielten dort täglich reines Heroin, statt es sich im Drogenmilieu zu beschaffen. Die Ergebnisse der sogenannten „Heroinstudie“ waren beeindruckend. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums haben wir uns mit Chefarzt Dietmar Paul, Leiter der Substitutionsambulanz Grüne Straße (SAGS), zum Interview verabredet. weiterlesen

06.03.2023Kinder- & Jugendmedizin | Clementine Kinder­hospital

Videointerview: Vorsorgeuntersuchung nach der Geburt

Unmittelbar nach der Entbindung erhält jedes Neugeborene die erste Vorsorgeuntersuchung - die sogenannte U1. Zwischen dem 3. und 10. Tag nach der Geburt findet dann die U2 statt, die erste Vorsorgeuntersuchung "von Kopf bis Fuß". In diesem Video erklären Kinderärzt:innen des Bürger­hospitals die Abläufe der U2 und geben wichtige Tipps für die erste Zeit nach der Geburt. weiterlesen

06.02.2023Innere Medizin | Chirurgie & Anästhesie

Videointerview: Diagnose Darmkrebs

Dr. med. Fabian A. Helfritz, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Visze­ral­chi­rurgie, klärt in diesem Video offene Fragen rund um das Thema Darmkrebs, angefangen bei Prävention über Diagnostik bis hin zu Thera­pie­mö­glich­keiten. weiterlesen

16.01.2023Kinder- & Jugendmedizin

Wenn angeborene Fehlbildungen den Start ins Leben erschweren

Mehr als 4.300 Kinder kommen jedes Jahr am Bürger­hospital Frankfurt zur Welt. Die allermeisten Neugeborenen sind gesund und können schon kurz nach der Geburt ins Familienleben nach Hause entlassen werden. Doch einige Kinder besitzen angeborene Fehlbildungen und benötigen unmittelbar nach der Geburt eine kinderchirurgische Betreuung. Am Bürger­hospital Frankfurt wird alles darangesetzt, um diese Kinder schon vor der Geburt optimal zu betreuen und die bestmögliche Behandlung für die Neugeborenen zu gewähr­leisten. weiterlesen

12.12.2022Ausbildung & Beruf

Ausbildung oder Studium - Welcher Berufseinstieg in die Pflege bietet sich für wen an?

Seit dem Wintersemester 2021 bietet das Bürger­hospital neben der generalistischen Pflegeausbildung ein Pflegestudium an. Welcher Ausbildungsweg sich für wen anbietet und worin die Angebote sich unterscheiden, darüber haben wir uns mit Somaya Girle, Stabsstelle für Ausbildung und Fortbildung unterhalten. weiterlesen

15.11.2022Chirurgie & Anästhesie

Über die Zusammenarbeit in der Anästhesie zwischen Ärzteschaft und Pflege

Ohne die Anästhesie geht nichts im OP. Damit die Abläufe vor, während und nach den operativen Eingriffen einwandfrei laufen, muss das Zusammenspiel zwischen der Anästhesie und der Anästhesiepflege stimmen. Wir haben den beiden „A-Teams“ über die Schulter geschaut. weiterlesen

01.09.2022Ausbildung & Beruf

Durch Rotationsmodell zum Allrounder - Neues Ausbildungskonzept für Medizinische Fachangestellte

Medizinische Fachangestellte, vielen noch unter der früheren Bezeichnung als Arzthilfe bekannt, sind für Patient:innen in Arztpraxen oder Krankenhäusern oft die erste Anlaufstelle. Während sich die Lerninhalte der Ausbildung zu Medizinischen Fachangestellten in der Theorie decken, können sich die Aufgabenfelder in einer Arztpraxis mit einer bestimmten Fachrichtung von denen innerhalb eines Krankenhauses unterscheiden. Wir haben uns umgehört, welche Chancen eine Ausbildung im Krankenhaus mit sich bringt und warum und wie das Ausbildungskonzept am Bürger­hospital und Clementine Kinder­hospital reformiert wurde. weiterlesen

Weitere Neuigkeiten