
Für einen starken Start ins Leben
Weltweit machen am 17. November Ärzte, Krankenhäuser und Elterninitiativen auf die Belange von Frühgeborenen und ihren Familien aufmerksam. Das Thema gewinnt angesichts einer steigenden Anzahl von frühgeborenen Kindern an Bedeutung. Durch den medizinischen Fortschritt haben frühgeborene Kinder viel bessere Überlebenschancen als noch vor wenigen Jahren. Auch im Bürgerhospital ist die Zahl der versorgten Frühgeborenen kontinuierlich gestiegen. 2018 wurden in Hessens geburtenstärkster Klinik 94 Kinder mit einem Gewicht von unter 1.500 Gramm geboren.
Violett erleuchtete Fassade und Fotoausstellung
Anlässlich des Weltfrühgeborenentags beteiligt sich das Bürgerhospital am weltweiten Aktionstag mit einer Lichtinstallation. Die Fassade des Krankenhauses wird zum Einbruch der Dunkelheit am Sonntag, den 17. November 2019, violett erleuchten – in Anlehnung an die Symbolfarbe für Frühgeborene.
Die Klinik für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin des Bürgerhospitals lädt außerdem am Montag, den 18. November 2019, um 15:30 Uhr Eltern, ehemalige Frühgeborene und Interessierte in das Krankenhaus ein. An einem Informationsstand, in einer Fotoausstellung und im persönlichen Gespräch informieren Chefarzt Prof. Dr. Steffen Kunzmann und sein Team über den schwierigen Start ins Leben ihrer Patienten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beiträge aus der gleichen Kategorie
Ihre Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation
Unsere nächsten Termine
... am Bürgerhospital Frankfurt und am Clementine Kinderhospital
+++ Bitte beachten Sie +++
Aktuell finden keine Patientenveranstaltungen und Infoabende statt.
Als Ersatz für die Eltern-Infoabende finden Sie auf folgender Seite Video-Einblicke in unsere Geburtshilfe.
- Patientenveranstaltung
- Fachveranstaltung
März
30 | DoStoma - notwendiges Übel oder verbesserte Lebensqualität?April
26 | MiQualitätszirkel:Interdisziplinäre Pränatal- und Geburtsmedizin 2023
Für einen starken Start ins Leben
Weltweit machen am 17. November Ärzte, Krankenhäuser und Elterninitiativen auf die Belange von Frühgeborenen und ihren Familien aufmerksam. Das Thema gewinnt angesichts einer steigenden Anzahl von frühgeborenen Kindern an Bedeutung. Durch den medizinischen Fortschritt haben frühgeborene Kinder viel bessere Überlebenschancen als noch vor wenigen Jahren. Auch im Bürgerhospital ist die Zahl der versorgten Frühgeborenen kontinuierlich gestiegen. 2018 wurden in Hessens geburtenstärkster Klinik 94 Kinder mit einem Gewicht von unter 1.500 Gramm geboren.
Violett erleuchtete Fassade und Fotoausstellung
Anlässlich des Weltfrühgeborenentags beteiligt sich das Bürgerhospital am weltweiten Aktionstag mit einer Lichtinstallation. Die Fassade des Krankenhauses wird zum Einbruch der Dunkelheit am Sonntag, den 17. November 2019, violett erleuchten – in Anlehnung an die Symbolfarbe für Frühgeborene.
Die Klinik für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin des Bürgerhospitals lädt außerdem am Montag, den 18. November 2019, um 15:30 Uhr Eltern, ehemalige Frühgeborene und Interessierte in das Krankenhaus ein. An einem Informationsstand, in einer Fotoausstellung und im persönlichen Gespräch informieren Chefarzt Prof. Dr. Steffen Kunzmann und sein Team über den schwierigen Start ins Leben ihrer Patienten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beiträge aus der gleichen Kategorie
Uhrtürmchen 2/2022

In dieser Ausgabe lesen Sie:
- 250. Todestag Senckenberg – Im Gespräch mit Dr. med. Kosta Schopow, Administrationsvorsitzender der Dr. Senckenbergischen Stiftung
- Im Fokus: Wenn angeborene Fehlbildungen den Start ins Leben erschweren – Wie die Kinderchirurgie kranken Neugeborenen hilft
- Anästhesie hoch 2 – Über die Zusammenarbeit zwischen Anästhesie und Anästhesiepflege im Zentral-OP
- Evolution der Pflege – Interview mit Somaya Girle - Ausbildung oder Studium - Welcher Berufseinstieg in die Pflege bietet sich für wen an?
- 120 Jahre Kooperation – Gemeinsam zum Wohle des Menschen - Bürgerhospital und Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e. V.
- Über die Schulter geschaut: Physiotherapie am Clementine Kinderhospital
Wissen, was passiert - unsere Uhrtürmchen. Alle Ausgaben.
Neuigkeiten aus dem Bürgerhospital und dem Clementine KinderhospitalUhrtürmchen abonnieren
Sie möchten gerne unser Patientenmagazin als Printausgabe lesen oder in Ihrer Praxis auslegen? Füllen Sie dazu bitte unten stehendes Kontaktformular aus. Sie erhalten dann unser Uhrtürmchen zweimal pro Jahr kostenfrei in Ihre Praxis oder zu Ihnen nach Hause geschickt. Wenn Sie unser Patientenmagazin nicht mehr erhalten wollen, können Sie ebenfalls dieses Kontaktformular nutzen.
Felder mit einem * sind Pflichtfelder.