
Gutartige Tumore in der Brust (Fibroadenome) mit hochintensivem fokussierten Ultraschall behandeln
Die Sektion Thermoablation am Bürgerhospital Frankfurt behandelt gutartige Tumore in der Brust (Fibroadenome) mit einem hochintensiven fokussierten Ultraschall (HIFU). Dabei werden Ultraschallwellen gebündelt auf das Fibroadenom gerichtet und der Knoten wird erhitzt. In der Folge stirbt der Knoten ab und das Gewebe wird vom Körper abgebaut. Umliegendes Gewebe bleibt dank der gezielten Bündelung der Ultraschallwellen unverletzt. Die Thermoablation ersetzt die operative Entfernung von gutartigen Brustknoten und ist daher ein besonders schonendes Verfahren.
Beiträge aus der gleichen Kategorie
Ihre Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation
Unsere nächsten Termine
... am Bürgerhospital Frankfurt und am Clementine Kinderhospital
- Patientenveranstaltung
- Fachveranstaltung
Oktober
31 | DiInfoveranstaltung für Hebammen zur Rückkehr in die klinische Geburtshilfe
Gutartige Tumore in der Brust (Fibroadenome) mit hochintensivem fokussierten Ultraschall behandeln
Die Sektion Thermoablation am Bürgerhospital Frankfurt behandelt gutartige Tumore in der Brust (Fibroadenome) mit einem hochintensiven fokussierten Ultraschall (HIFU). Dabei werden Ultraschallwellen gebündelt auf das Fibroadenom gerichtet und der Knoten wird erhitzt. In der Folge stirbt der Knoten ab und das Gewebe wird vom Körper abgebaut. Umliegendes Gewebe bleibt dank der gezielten Bündelung der Ultraschallwellen unverletzt. Die Thermoablation ersetzt die operative Entfernung von gutartigen Brustknoten und ist daher ein besonders schonendes Verfahren.
Beiträge aus der gleichen Kategorie
Wissen, was passiert - unsere Uhrtürmchen. Alle Ausgaben.
Neuigkeiten aus dem Bürgerhospital und dem Clementine KinderhospitalUhrtürmchen abonnieren
Sie möchten gerne unser Patientenmagazin als Printausgabe lesen oder in Ihrer Praxis auslegen? Füllen Sie dazu bitte unten stehendes Kontaktformular aus. Sie erhalten dann unser Uhrtürmchen zweimal pro Jahr kostenfrei in Ihre Praxis oder zu Ihnen nach Hause geschickt. Wenn Sie unser Patientenmagazin nicht mehr erhalten wollen, können Sie ebenfalls dieses Kontaktformular nutzen.
Felder mit einem * sind Pflichtfelder.