Netzhauterkrankungen
Netzhauterkrankungen können in jedem Lebensalter auftreten. Von der Netzhauterkrankung bei Frühgeborenen bis hin zur altersabhängigen Makuladegeneration bringt jeder Lebensabschnitt eigene Besonderheiten mit sich, die sich auch an der Netzhaut manifestieren können. Zahlreiche Erkrankungen des Auges werden jedoch mit steigendem Alter häufiger. Dies gilt insbesondere für die Erkrankungen der Netzhaut.
Um den Anforderungen einer älter werdenden Gesellschaft und den damit verbundenen steigenden Patientenzahlen besser gerecht werden zu können, haben wir deshalb im Zentrum für Augenheilkunde eine eigene Klinik für Netzhauterkrankungen geschaffen. Hier kümmern wir uns ambulant und stationär mit großer Fürsorge und fachlicher Kompetenz um unsere Patienten. Gerade im Bereich der Glaskörper- und Netzhautchirurgie wurden in den letzten Jahren Medikamente und andere technische Innovationen entwickelt, die uns bei den meisten Patienten den Erhalt oder die Verbesserung des Sehvermögens ermöglichen. In vielen Fällen erreichen wir sogar die volle Wiederherstellung. In den wenigen, scheinbar aussichtslosen Fällen, in denen eine Verbesserung des Sehens nicht möglich ist, können wir dennoch durch die Anpassung vergrößernder Sehhilfen das eigenständige Leben erleichtern.

Chefarzt
Dr. med. Romano Krist
Ihr Kontakt
Sekretariat
Telefon (069) 1500 - 447
Telefax (069) 1500 - 8401
Montag bis Freitag
08.30 bis 12.30 Uhr
Diagnostik & Therapie
Unsere medizinischen Leistungen umfassen insbesondere die Diagnostik und Therapie von …
- Diabetischen Netzhautveränderungen
- angeborenen, genetisch verursachten Netzhautveränderungen
- venösen und arteriellen Gefäßverschlüssen des Auges
- Trockener/feuchter altersabhängiger Makuladegeneration
- degenerativen Veränderungen der Makula (Gliose, Makulaloch, Makulaödem, ...)
- Entzündungen des Glaskörpers, der Netzhaut oder der Aderhaut
- Tumorerkrankungen
Unser operatives Spektrum erstreckt sich über folgende Gebiete:
- Laserbehandlungen
- der Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration mittels in den Glaskörper applizierter Medikamente
- Glaskörper- und Netzhautchirurgie
- Versorgung komplexer Krankheitsbilder bei Netzhautablösung, proliferativer Erkrankungen oder schweren Verletzungen des Auges.
Die Operationen werden an hochauflösenden OP-Mikroskopen mit modernsten Vitrektomiegeräten durchgeführt. Durch Kleinschnitttechnik ist in den meisten Fällen eine minimal-invasive nahtlose Glaskörper- und Netzhautchirurgie möglich.
Diagnosemöglichkeiten
Unsere Klinik für Netzhauterkrankungen verfügt über alle modernen diagnostischen Geräte. Durch Fluoreszenzangiographie, optische Kohärenztomographie und Sonographie werden die an der Spaltlampe erhobenen Befunde bestätigt oder spezifiziert.

Das Team der Augenheilkunde

Chefärzte
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Fritz Hengerer
Dr. med. Romano Krist
Leitende Oberärzt:innen
Dr. med. Tillmann Eckert
Prof. Dr. med. Susanne Pitz, MME
Oberärzt:innen
Dr. med. Katja Breitling
Dr. med. Marina Guchlerner
Dr. med. Antje Haentzsch
Dr. med. Judith Kroll
Dr. med. Mareen Schmidt
Orthoptistinnen
Christina Kredel
Isabel Krug
Stationsleitung
Lamzira Kiourtsidou
Dijana Kovacevic (stellv.)
Terminvereinbarungen
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter
Telefon (069) 1500 - 447
Sie erreichen unser Sekretariat
Montag bis Freitag
08.30 bis 12.30 Uhr
Kontaktformular
Zertifikate
