
Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital mit höchsten Hygienesiegel ausgezeichnet
Das Bürgerhospital Frankfurt und das Clementine Kinderhospital haben die Auszeichnung der „Aktion Saubere Hände“ in Gold erhalten. Zum wiederholten Mal erfüllen beide Häuser damit die höchsten Anforderungen der bundesweiten Kampagne, die das Ziel verfolgt, für die Bedeutung der Händedesinfektion in deutschen Gesundheitseinrichtungen zu sensibilisieren.
Die Vermeidung von Krankenhausinfektionen ist ein wichtiger Punkt für die Genesung von Patient:innen, da sie aufgrund ihrer Krankheit oder einer vorgenommenen Operation besonders gesundheitsanfällig sind. Durch die Teilnahme an der „Aktion Saubere Hände“ setzen beide Stiftungskrankenhäuser ein deutliches Zeichen für mehr Sorgfalt bei der Hygiene und stärken das Bewusstsein für häufigere Händedesinfektion.
Um das Gold-Zertifikat zu erhalten, müssen Krankenhäuser besonders hohe Anforderungen im Bereich der Hygiene erfüllen: Die Beschäftigten müssen unter anderem an Fortbildungskursen teilnehmen, zudem sind Aktionstage zur Verbesserung der Händedesinfektion vorgeschrieben. Neben diesen verbindlichen Kriterien bietet das fünfköpfige Hygiene-Team am Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital auch eine Hygienesprechstunde an.
Nur zwei weitere hessische Krankenhäuser mit höchster Hygieneauszeichnung
In Deutschland und Österreich beteiligen sich über 1.000 Krankenhäuser an der Kampagne, die vom Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. unterstützt wird. In Hessen haben neben dem Bürgerhospital und dem Clementine Kinderhospital nur das Universitätsklinikum Frankfurt und die MKK-Klinik in Gelnhausen die Hygieneauszeichnung in Gold erhalten. Die Auszeichnung ist zwei Jahre gültig, anschließend wird der Zertifizierungsprozess wiederholt.