Berufung in den Beirat: Dr. Thomas Lempp stärkt pädiatrische Psychosomatik in der DGPPS

Im Rahmen der 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Psychosomatik (DGPPS e.V.) wurde Dr. med. Thomas Lempp, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugend­psy­cho­so­matik am Clementine Kinder­hospital, in den Beirat der Fachgesellschaft berufen.

Als inter­dis­zi­pli­näre Organisation vereint die DGPPS Expert:innen aus den Bereichen Pädiatrie, Psychotherapie und Kinder- und Jugend­psy­chia­trie, um die notwendige multiprofessionelle Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit psychosomatischen Erkrankungen sicherzustellen. Die Verantwortlichkeiten des Beirats umfassen die Beratung des Vorstands in fachlichen, ethischen und gesund­heits­po­lit­ischen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Wissen­schaft, Lehre und Krankenversorgung.

Als Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugend­psy­cho­so­matik bringt Dr. Lempp umfassende Expertise im Bereich der pädiatrischen Psychosomatik mit. Sein Engagement umfasst Forschungsbeiträge, darunter Fachartikel zu psychosomatischen Aspekten in der pädiatrischen Medizin, Autorschaft von zahlreichen Lehrbuchkapiteln, Mitgliedschaft in der Steuerungsgruppe einer medizinischen S3-Leitlinie sowie die Leitung von Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tungen im ganzen Bundesgebiet. „Ich verstehe mich als Brückenbauer zwischen Pädiatrie und Kinder- und Jugend­psy­chia­trie. Die Berufung in den Beirat der DGPPS e.V. eröffnet spannende Möglichkeiten, um am Puls der neuesten Entwicklungen und im stetigen Austausch mit den führenden Experten in der pädiatrischen Psychosomatik zu sein. Idealerweise können die von uns im Clementine Kinder­hospital betreuten Kinder und Jugendlichen von den neuesten Forschungs- und Behandlungsansätzen unmittelbar profitieren“, freut sich Dr. Lempp über seine Aufgabe als Beiratsmitglied.

Pressekontakt 

Beiträge aus der gleichen Kategorie

05.06.2025 - Clementine Kinder­hospital | Kinder- und Jugendmedizin

Großes Herz für nierenkranke Kinder - Die Nephrologie am Clementine Kinder­hospital

In Deutschland leben rund 1.000 bis 1.200 Kinder und Jugendliche mit Nierenversagen. Sie benötigen entweder regelmäßig Dialyse oder leben bereits mit einem Spenderorgan. Jedes Jahr erhalten etwa 120 Kinder eine neue Niere, rund ein Drittel davon ist eine Lebendspende aus der Verwandtschaft. Damit es gar nicht so weit kommt, setzt das Nephrologie-Team des Clementine Kinder­hospitals alles daran, die Nierenfunktion so lange wie möglich zu erhalten. Sollte sich dennoch ein Verlust der Nieren abzeichnen, sind die Kinder auch dann medizinisch und menschlich bestens betreut.

06.05.2025 - News (Allgemeines) | Spenden & Fördern | Clementine Kinder­hospital

Stadt und Stiftung feiern 150 Jahre Clementine Kinder­hospital

Am 6. Mai lud Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef in den Frankfurter Römer, um in einem Festakt im Kaisersaal das nunmehr 150-jährige Bestehen von Frankfurts einzigem reinen Kinder­kran­ken­haus zu würdigen.

07.04.2025 - News (Allgemeines)

Erstmalige Behandlung von Myomen mittels Radio­fre­quenz­ab­la­tion

In der Klinik für Operative Gynäkologie des Bürger­hospitals wurden erstmals Myome mittels Radio­fre­quenz­ab­la­tion (RFA) behandelt. Damit erweitert die Klinik ihr Leistungsangebot bei Erkrankungen der Gebärmutter.