Stiftung Friedrichsheim spendet Versorgungseinheit für Frühgeborene

Auf Initiative der Clementine Kinder­hospital – Dr. Christ’sche Stiftung hat die Stiftung Friedrichsheim dem Bürger­hospital eine hochmoderne Versorgungseinheit für Frühgeborene gespendet. Mit dem sogenannten Concord Birth Trolley können Frühgeborene noch im Kreißsaal engmaschig versorgt werden.

Jährlich kommen in Deutschlands größter Geburtshilfe mehrere hundert Frühgeborene zur Welt. Insbesondere bei sogenannten Extrem-Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm ist die neonatologische Versorgung unmittelbar nach der Geburt essenziell: Denn während gesunde Neugeborene nach der Trennung von der Nabelschnur beginnen, sich selbst zu versorgen und eigenständig zu atmen, bedürfen Frühgeborene gerade zu Beginn einer engmaschigen Unterstützung.

Spätere Abnabelung zur Vermeidung von Blutdruckschwankungen bei Frühgeborenen

Bisher mussten Frühgeborene spätestens nach einer Minute abgenabelt werden, um umfassend medizinisch versorgt und stabilisiert werden zu können. „Der Birth Trolley bietet nun den Vorteil, dass das Neugeborene nach der Geburt mehrere wertvolle Minuten lang über die Nabelschnur der Mutter mit Blut versorgt werden kann, anderseits man aber nicht auf das technische Equipment verzichten muss, das für die initiale Unterstützung und Überwachung der Kinder oftmals essenziell ist. Somit ist ein wesentlich schonenderer Übergang vom ‚Leben im Mutterleib‘ zu einem eigenständigen Leben außerhalb der Mutter im Sinne eines ‚soft landings‘ möglich. Insbesondere hofft man durch das zusätzliche Blut aus der Nabelschnur, gefährliche Blutdruckschwankungen bei den Extrem-Frühgeborenen zu vermeiden, die als ein Auslöser für Hirnblutungen und somit spätere Entwicklungsprobleme der Kinder angesehen werden“, erläutert Prof. Dr. med. Steffen Kunzmann, Chefarzt der Klinik für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin.

Anschaffung möglich dank Stiftungsengagement

Möglich gemacht wurde die Anschaffung durch die Stiftung Friedrichsheim und der Clementine Kinder­hospital – Dr. Christ’sche Stiftung bzw. durch eine Spende von einem hohen fünfstelligen Betrag. Die Stiftung Friedrichsheim engagiert sich insbesondere in den Bereichen Krankenversorgung, Gesundheitsfürsorge und medizinische Forschung und Lehre. Die Clementine Kinder­hospital – Dr. Christ’sche Stiftung ist ein wichtigerer Förderer der Kinder- und Jugendmedizin und engagiert sich seit ihrer Gründung für das gleichnamige Kinder­kran­ken­haus, das sich mit dem Bürger­hospital in gemeinsamer Trägerschaft befindet.

Pressekontakt

Beiträge aus der gleichen Kategorie

22.01.2025 - News (Allgemeines) | Auszeichnungen & Zertifikate | Pressemitteilungen

AOK bescheinigt Allgemeinchirurgie des Bürger­hospitals überdurchschnittliche Behand­lungs­qua­lität

Die AOK Hessen hat der Klinik für Allgemein- und Visze­ral­chi­rurgie des Bürger­hospitals eine überdurchschnittlich hohe Behand­lungs­qua­lität bei Leistenbruch-Operationen und Gallenblasenentfernungen bescheinigt. Grundlage für die Auszeichnung der Krankenkasse sind Auswertungen zu Behand­lungs­er­geb­nissen bei bestimmten Operationen.

08.01.2025 - News (Allgemeines) | Medizin | Pressemitteilungen

Bürger­hospital mit neuem Geburtenrekord

Das Bürger­hospital hat 2024 erneut eine stark gestiegene Anzahl an Geburten verzeichnet. Während 2023 4.154 Geburten begleitet wurden, wurden 2024 insgesamt 4.374 Geburten gezählt. Damit verzeichnete das Bürger­hospital so viele Geburten wie noch nie.

18.11.2024 - News (Allgemeines) | Pressemitteilungen

Trauer um Friedrich von Metzler

Friedrich von Metzler gehörte ab 1972 dem Verein Bürger­hospital Frankfurt am Main e. V., Träger des Bürger­hospitals Frankfurt, an. Nach der erfolgreichen Fusion mit dem Clementine Kinder­hospital wechselte Friedrich von Metzler in den Aufsichtsrat der neuen Kran­ken­haus­trägergesellschaft, aus dem er altersbedingt im Jahr 2021 ausschied