
Infoveranstaltung für Hebammen zum Wiedereinstieg in die klinische Geburtshilfe
Das Bürgerhospital startet im März ein Wiedereinstiegsprojekt mit dem Ziel, Hebammen die Rückkehr in die angestellte Berufstätigkeit zu erleichtern. Am 31. Januar informiert das Kreißsaal-Team des Bürgerhospitals in einer Infoveranstaltung über das Projekt und bietet interessierten Hebammen an, die geburtshilflichen Bereiche mitsamt Kreißsaal in einem Rundgang kennenzulernen.
„Für die erste Runde unseres Widereinstiegsprojekts im März stehen Hebammen, die an einer Rückkehr in den Kreißsaal interessiert sind, noch wenige Plätze zu Verfügung“, erklärt Hebamme Friederike Kim, die das Projekt gemeinsam mit ihren Kolleginnen betreut: Teilnehmende Hebammen durchlaufen dabei ein dreimonatiges Mentoring-Programm mit einer festen Hebamme als Patin. Nach Ablauf der drei Monate wird eine Übernahme als regulär angestellte Hebamme angeboten. Um den Wiedereinstieg auch finanziell zu erleichtern, erhalten teilnehmende Hebammen schon während der dreimonatigen Mentoring-Phase ein reguläres Gehalt nach TVÖD. Zudem kann das Programm in Teilzeit absolviert werden.
Aufgrund der positiven Resonanz ist eine zweite Ausgabe des Mentoringprogramms für den Herbst 2023 bereits in Planung. „Wem ein Wiedereinstieg im März zu kurzfristig ist, kann dennoch vorbeikommen und sich über Wiedereinstiegsmöglichkeiten in der zweiten Jahreshälfte informieren“, ergänzt Friederike Kim.
Eckdaten der Veranstaltung:
Dienstag, 31. Januar 2023 | 11:00 bis ca. 12:00 Uhr | Bürgerhospital Frankfurt
Anmeldung:
info@ hebamme-comeback.de | (069) 1500-8586
Es handelt sich um eine 3G-Veranstaltung (Geimpft, genesen oder getestet – bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit).
Über das Projekt: Das Wiedereinstiegsprojekt am Bürgerhospital wurde mit einer Arbeitsgruppe von Hebammen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hebammenverband entwickelt. Es greift eine Empfehlung des runden Tisches Geburts- und Hebammenhilfe Hessen auf und wird gefördert vom Hessischen Sozialministerium.