Bürgerhospital als Weaning-Zentrum zum dritten Mal zertifiziert

Die Deutsche Gesell­schaft für Pneumologie hat das Bürgerhospital erneut als Weaning-Zentrum zertifiziert. Damit bleibt es die einzige Einrichtung in Frankfurt, die die von der Fachgesellschaft vorgeschriebenen hohen Anforderungen für ein Zentrum zur Beatmungs­ent­wöhnung erfüllt. Das Zertifikat ist bis 2025 gültig.

In Weaning-Zentren werden Menschen mit künstlicher Beatmung dabei unterstützt, wieder selbstständig zu atmen. Zu den Behandelten zählen Patient:innen mit chronisch-obstruktiver Lungen­erkrankung (COPD) und anderen chronischen Lungen­erkrankungen, Herz- bzw. Lungenoperierte oder Menschen, die aufgrund einer schweren COVID-Erkrankung beatmet werden mussten. „Je länger die Intubation andauert, desto schwieriger ist die Entwöhnung und desto mehr Zeit benötigt die Lunge, ihre eigenständige Funktionsfähigkeit wieder zu erlangen“, erklärt Chefarzt Dr. med. Henry Schäfer.

Hoher Aufwand für ein selbstständigeres Leben nach der Entlassung

Der Aufwand für eine Beatmungs­ent­wöhnung ist groß: Patient:innen verbringen teilweise mehrere Wochen auf der Weaning-Station und werden dort pneumologisch und intensivmedizinisch sowie von speziell geschultem Pflegepersonal betreut. Darüber hinaus zählen Physio- und Atmungstherapeut:innen zum Team. „Die Beatmungs­ent­wöhnung ist zeitaufwendig und kostenintensiv. Aber die Vorteile für erfolgreich beatmungsentwöhnte Menschen sind groß: Sie sind auf weniger häusliche Pflege angewiesen und in der Lage, ein selbstständigeres Leben zu führen. Zudem entlastet eine erfolgreiche Beatmungs­ent­wöhnung auch das Gesund­heits­system“, fasst Dr. Schäfer zusammen. Der Entwöh­nungs­er­folg ist aber abhängig vom Schweregrad der Grunderkrankung. „Es gelingt nicht immer, komplett auf zusätzliche Beatmung zu verzichten. Aber auch bei einer Reduktion der benötigten Unterstützung durch das Beatmungsgerät ist im außerklinischen Alltag viel gewonnen“, so Dr. Schäfer.

Bundesweit gibt es 59 zertifizierte Weaning-Zentren. Das Bürgerhospital wurde erstmalig 2014 zertifiziert. Als einziges Zentrum im Rhein-Main-Gebiet wurde die Zertifizierung bereits dreimal erfolgreich absolviert.

Pressekontakt

Beiträge aus der gleichen Kategorie

30.11.2023 - News (Allgemeines) | Pressemitteilungen | Clementine Kinder­hospital

Berufung in den Beirat: Dr. Thomas Lempp stärkt pädiatrische Psychosomatik in der DGPPS

Im Rahmen der 18. Jahrestagung der Deutschen Gesell­schaft für Pädiatrische Psychosomatik (DGPPS e.V.) wurde Dr. med. Thomas Lempp, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugend­psy­cho­so­matik am Clementine Kinder­hospital, in den Beirat der Fachgesellschaft berufen.

18.09.2023 - News (Allgemeines) | Karriere | Pressemitteilungen

Zweiter Hebammenkurs startet Rückkehr in klinische Geburtshilfe

Das Wiedereinstiegsprojekt in die klinische Geburtshilfe stößt weiter auf große Resonanz unter Hebammen. Das Bürgerhospital hat heute weitere sechs Hebammen begrüßt, die die Rückkehr in die klinische Berufstätigkeit wagen möchten. In den kommenden drei Monaten werden sie in einem Mentoringprogramm mit Theorie- und Praxisschulungen auf die neuen Aufgaben vorbereitet und lernen die Einsatzbereiche für Hebammen in der hiesigen Geburtshilfe kennen.

13.09.2023 - News (Allgemeines) | Pressemitteilungen

Tag der offenen Tür am Bürgerhospital

Am Sonntag, den 17. September, öffnet das Bürgerhospital Frankfurt seine Türen für die Öffentlich­keit. In einem vielfältigen Rahmenprogramm können Besucher:innen den Kosmos Krankenhaus von 12:00 bis 16:00 Uhr näher kennenlernen und z. B. das eigene chirurgische Geschick testen. Zudem informiert das Kreißsaal-Team Schwangere über das geburtshilfliche Angebot. Darüber hinaus werden ausgewählte OP-Säle zugänglich gemacht. Insgesamt informieren über zehn Fachbereiche und Kliniken über ihr medizin­isches Angebot.