Videointerview: Vorsorgeuntersuchung nach der Geburt

Unmittelbar nach der Entbindung erhält jedes Neugeborene die erste Vorsorgeuntersuchung - die sogenannte U1. Zwischen dem 3. und 10. Tag nach der Geburt findet dann die U2 statt, die erste Vorsorgeuntersuchung "von Kopf bis Fuß". In diesem Video erklären Kinderärzt:innen des Bürger­hospitals die Abläufe der U2 und geben wichtige Tipps für die erste Zeit nach der Geburt.

Am Bürger­hospital können Eltern die U2 noch vor ihrer Entlassung auf der Wochenstation vornehmen lassen. Dadurch müssen sie nach ihrer Heimkehr nicht direkt einen Kinderarzt aufsuchen. In diesem Video erläutern unsere Kinderärzt:innen die Abläufe der Untersuchung und geben wichtige Tipps für die erste Zeit daheim. 

Beiträge aus der gleichen Kategorie

24.03.2025 - News (Allgemeines) | Auszeichnungen & Zertifikate | Pressemitteilungen | Clementine Kinder­hospital

Kinderrechte-Projekt mit Award ausgezeichnet

Judith Wiesner, Projektbeauftragte für Kinderrechte am Bürger­hospital und Clementine Kinder­hospital, ist auf dem diesjährigen Klinik-Kongress DRG-Forum in Berlin mit dem Vordenker-Award ausgezeichnet worden. Die Kinder­kran­ken­schwester und Sozialpädagogin verantwortet ein an beiden Kliniken entwickeltes Projekt zur Stärkung von Kinderrechten im Krankenhaus.

11.10.2024

Patien­ten­für­spre­cherin Marion Weber im Porträt: „Mit Empathie und einer positiven Grundeinstellung lassen sich Probleme leichter lösen.“

Wenn Marion Weber durch das Krankenhaus geht, hat sie stets ein offenes Ohr und einen wachsamen Blick für die Bedürfnisse und Belange der Patient:innen. Seit fünf Jahren ist sie als ehrenamtliche Patien­ten­für­spre­cherin die Ansprech­part­nerin bei Wünschen, Fragen und Problemen. Weshalb ein kollegiales Miteinander bei der Lösung etwaiger Konflikte so eine große Rolle spielt, erzählt sie im Interview.

09.09.2024 - Ausbildung & Beruf

Simulationszentrum für das Bürger­hospital und Clementine Kinder­hospital - Teamtrainings für den Notfall

Im Januar haben das Bürger­hospital und das Clementine Kinder­hospital ihr hauseigenes Simulationszentrum für Medizin und Pflege offiziell eröffnet. Damit haben Beschäftigte der Hochrisikobereiche beider Kliniken fortan die Möglichkeit, Abläufe in lebens­be­droh­lichen Situationen realitätsnah im Team zu trainieren. Neben einer bestmöglichen Versorgung von Patient:innen sollen vor allem die Teamarbeit und der persönliche Umgang mit kritischen Situationen eingeübt werden.

Ihre Ansprechpartner in der Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion

Pressearbeit, PR und interne Kommunikation, Leitung

Silvio Wagner
Telefon (069) 1500 - 1242

E-Mail

Referentin Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion

Meltem Yildiz
Telefon (069) 1500 - 1240

E-Mail

Referentin Online-Kommunikation

Christiane Grundmann
Telefon (069) 1500 - 1241

E-Mail


Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen


Unsere nächsten Termine

... am Bürger­hospital Frankfurt und am Clementine Kinder­hospital

Videointerview: Vorsorgeuntersuchung nach der Geburt

Unmittelbar nach der Entbindung erhält jedes Neugeborene die erste Vorsorgeuntersuchung - die sogenannte U1. Zwischen dem 3. und 10. Tag nach der Geburt findet dann die U2 statt, die erste Vorsorgeuntersuchung "von Kopf bis Fuß". In diesem Video erklären Kinderärzt:innen des Bürger­hospitals die Abläufe der U2 und geben wichtige Tipps für die erste Zeit nach der Geburt.

Am Bürger­hospital können Eltern die U2 noch vor ihrer Entlassung auf der Wochenstation vornehmen lassen. Dadurch müssen sie nach ihrer Heimkehr nicht direkt einen Kinderarzt aufsuchen. In diesem Video erläutern unsere Kinderärzt:innen die Abläufe der Untersuchung und geben wichtige Tipps für die erste Zeit daheim. 

Beiträge aus der gleichen Kategorie

24.03.2025 - News (Allgemeines) | Auszeichnungen & Zertifikate | Pressemitteilungen | Clementine Kinder­hospital

Kinderrechte-Projekt mit Award ausgezeichnet

Judith Wiesner, Projektbeauftragte für Kinderrechte am Bürger­hospital und Clementine Kinder­hospital, ist auf dem diesjährigen Klinik-Kongress DRG-Forum in Berlin mit dem Vordenker-Award ausgezeichnet worden. Die Kinder­kran­ken­schwester und Sozialpädagogin verantwortet ein an beiden Kliniken entwickeltes Projekt zur Stärkung von Kinderrechten im Krankenhaus.

11.10.2024

Patien­ten­für­spre­cherin Marion Weber im Porträt: „Mit Empathie und einer positiven Grundeinstellung lassen sich Probleme leichter lösen.“

Wenn Marion Weber durch das Krankenhaus geht, hat sie stets ein offenes Ohr und einen wachsamen Blick für die Bedürfnisse und Belange der Patient:innen. Seit fünf Jahren ist sie als ehrenamtliche Patien­ten­für­spre­cherin die Ansprech­part­nerin bei Wünschen, Fragen und Problemen. Weshalb ein kollegiales Miteinander bei der Lösung etwaiger Konflikte so eine große Rolle spielt, erzählt sie im Interview.

09.09.2024 - Ausbildung & Beruf

Simulationszentrum für das Bürger­hospital und Clementine Kinder­hospital - Teamtrainings für den Notfall

Im Januar haben das Bürger­hospital und das Clementine Kinder­hospital ihr hauseigenes Simulationszentrum für Medizin und Pflege offiziell eröffnet. Damit haben Beschäftigte der Hochrisikobereiche beider Kliniken fortan die Möglichkeit, Abläufe in lebens­be­droh­lichen Situationen realitätsnah im Team zu trainieren. Neben einer bestmöglichen Versorgung von Patient:innen sollen vor allem die Teamarbeit und der persönliche Umgang mit kritischen Situationen eingeübt werden.


Uhr­­türmchen 2/2024

In dieser Ausgabe lesen Sie:

  • Die Zukunft der Krankenhaushygiene – Hygienestandards verbessern, Schulungen intensivieren, Patien­ten­sich­er­heit erhöhen
  • Wenn das Immunsystem die Luft nimmt – Wie Jugendliche mit autoimmunen Lungenerkrankungen leben lernen
  • IM GESPRÄCH: Neue Klinik für Operative Gynäkologie – Interview mit Chefarzt Prof. Dr. med. Amadeus Hornemann
  • IM FOKUS: Behandlung von Gebärmuttersenkungen – Eine Sehne gibt Hoffnung
  • IM GESPRÄCH: Krebsvorstufen frühzeitig erkennen – Dysplasie-Expertin Dr. med. Franziska Hill berichtet
  • Kreative Heilung: Musik- und Kunsttherapie am Clementine Kinder­hospital 
  • Bürger­hospital und Clementine Kinder­hospital fördern berufliche Weiterqualifizierung
  • Stiftung Friedrichsheim spendet Versorgungseinheit für Frühgeborene

Uhr­­türmchen abonnieren

Sie möchten gerne unser Patientenmagazin als Printausgabe lesen oder in Ihrer Praxis auslegen? Füllen Sie dazu bitte unten stehendes Kontaktformular aus. Sie erhalten dann unser Uhr­­türmchen zweimal pro Jahr kostenfrei in Ihre Praxis oder zu Ihnen nach Hause geschickt. Wenn Sie unser Patientenmagazin nicht mehr erhalten wollen, können Sie ebenfalls dieses Kontaktformular nutzen.

Felder mit einem * sind Pflichtfelder.

Kontaktformular

Abo Uhrtürmchen

Wissen, was passiert - unsere Uhr­­türmchen. Alle Ausgaben.

Neuigkeiten aus dem Bürger­hospital und dem Clementine Kinder­hospital

Über die Schulter geschaut

Die Berufswelt am Krankenhaus ist vielfältig. Vor und hinter den Kulissen arbeiten unterschiedlichste Berufsgruppen zusammen, um die Patienten gesund wieder nach Hause entlassen zu können. Auf www.annersder.com stellen wir einige Berufsfelder vor.