
Starker Start für kleine Helden - Bürgerhospital Frankfurt nimmt an bundesweiter Aktion zum Welt-Frühgeborenen-Tag teil
Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages lädt die Klinik für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin des Bürgerhospitals Frankfurt am Freitag, dem 17. November 2017 um 14 Uhr Eltern, ehemalige Frühgeborene und alle Interessierten in die Nibelungenallee 37-41 nach Frankfurt ein. An einem Informationsstand, in einer Fotoausstellung, die ehemalige Frühchen damals und heute zeigt, und im persönlichen Gespräch informieren Chefarzt Prof. Dr. Steffen Kunzmann und sein Team über den schwierigen Start ihrer Patienten ins Leben. Auch Eltern ehemaliger Frühchen haben ihr Kommen und das ihrer Kinder angekündigt.
Doch nicht nur innerhalb des Bürgerhospitals, auch außen setzt das Krankenhaus ein Zeichen. Mit Einsetzen der Dunkelheit wird das Gebäude violett angeleuchtet. Violett wird weltweit als Symbol-Farbe für Frühgeborene verwendet.
„Der Welt-Frühgeborenen-Tag ist eine gute Gelegenheit, um auf die besonderen Bedürfnisse unserer kleinsten Patienten am Haus und die besonderen Herausforderungen, denen sie und ihre Eltern gegenüberstehen, aufmerksam zu machen“, erklärt Prof. Kunzmann. „Für die Fotoausstellung haben wir Eltern ehemaliger Frühchen angeschrieben und sie um Frühchenfotos und aktuelle Aufnahmen ihrer Kinder gebeten. Wir haben daraufhin viele Bilder erhalten. Es ist toll zu sehen, was aus den einstigen Sorgenkindern geworden ist.“
Über die Aktion
International kommt etwa jedes zehnte Neugeborene zu früh auf die Welt, in Deutschland um die 60.000. Am Bürgerhospital werden im Jahr durchschnittlich 300 von ihnen behandelt. Davon sind ca. 85 Extrem-Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1500g.
Als Frühgeburt zählen Babys, die vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche geboren werden. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO stellt Frühgeburt die Haupttodesursache bei Kindern unter fünf Jahren dar. Um Frühgeborenen und ihren Familien eine Stimme zu geben, hat die European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCNI) bereits 2008 den Welt-Frühgeborenen-Tag ins Leben gerufen, der jährlich am 17. November gefeiert wird. EFCNI vereint als europäische Stiftung für Frühgeborene und kranke Neugeborene Eltern, medizinische Fachleute verschiedener Disziplinen, Wissenschaftler, Politiker und weitere Akteure mit dem Ziel, den Gesundheitszustand Frühgeborener und kranker Neugeborener zu verbessern.
2016 hat EFCNI gemeinsam mit Partnern, wie verschiedenen Fachverbänden für Kinder- und Jugendheilkunde, die Kampagne Starker Start für kleine Helden ins Leben gerufen. Ziel war es, Kliniken mit neonatologischer Intensivstation bei der Organisation und Durchführung eigener Veranstaltungen zu unterstützen. Aufgrund der großen Resonanz beschlossen die Organisatoren, die Kampagne 2017 weiterzuführen und auf die Schweiz auszudehnen. Für die neue Auflage von Starker Start für kleine Helden haben sich 170 Kliniken angemeldet. Sie erhielten ein kostenfreies Veranstaltungspaket mit diversen Materialen zur Ausgestaltung ihrer Feier.
Starker Start für kleine Helden ist eine Initiative von EFCNI, unterstützt von Nestlé Nutrition sowie Philips Avent. Kooperationspartner 2017 sind die Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI), Bildungsinstitut Fachbereiche Gesundheitswesen (B.F.G.), Berufsverband Kinderkrankenpflege Österreich, Bunter Kreis Bundesverband, Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin (DGPGM), Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene (DSKN), Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ), Österreichisches Hebammengremium, Stiftung Kindergesundheit und Uplift-Aufwind.
Weitere Informationen:
Pressekontakt Bürgerhospital / Clementine Kinderhospital
Beiträge aus der gleichen Kategorie
Ihre Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation
Unsere nächsten Termine
... am Bürgerhospital Frankfurt und am Clementine Kinderhospital
+++ Bitte beachten Sie +++
Aktuell finden keine Patientenveranstaltungen und Infoabende statt.
Als Ersatz für die Eltern-Infoabende finden Sie auf folgender Seite Video-Einblicke in unsere Geburtshilfe.

Starker Start für kleine Helden - Bürgerhospital Frankfurt nimmt an bundesweiter Aktion zum Welt-Frühgeborenen-Tag teil
Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages lädt die Klinik für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin des Bürgerhospitals Frankfurt am Freitag, dem 17. November 2017 um 14 Uhr Eltern, ehemalige Frühgeborene und alle Interessierten in die Nibelungenallee 37-41 nach Frankfurt ein. An einem Informationsstand, in einer Fotoausstellung, die ehemalige Frühchen damals und heute zeigt, und im persönlichen Gespräch informieren Chefarzt Prof. Dr. Steffen Kunzmann und sein Team über den schwierigen Start ihrer Patienten ins Leben. Auch Eltern ehemaliger Frühchen haben ihr Kommen und das ihrer Kinder angekündigt.
Doch nicht nur innerhalb des Bürgerhospitals, auch außen setzt das Krankenhaus ein Zeichen. Mit Einsetzen der Dunkelheit wird das Gebäude violett angeleuchtet. Violett wird weltweit als Symbol-Farbe für Frühgeborene verwendet.
„Der Welt-Frühgeborenen-Tag ist eine gute Gelegenheit, um auf die besonderen Bedürfnisse unserer kleinsten Patienten am Haus und die besonderen Herausforderungen, denen sie und ihre Eltern gegenüberstehen, aufmerksam zu machen“, erklärt Prof. Kunzmann. „Für die Fotoausstellung haben wir Eltern ehemaliger Frühchen angeschrieben und sie um Frühchenfotos und aktuelle Aufnahmen ihrer Kinder gebeten. Wir haben daraufhin viele Bilder erhalten. Es ist toll zu sehen, was aus den einstigen Sorgenkindern geworden ist.“
Über die Aktion
International kommt etwa jedes zehnte Neugeborene zu früh auf die Welt, in Deutschland um die 60.000. Am Bürgerhospital werden im Jahr durchschnittlich 300 von ihnen behandelt. Davon sind ca. 85 Extrem-Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1500g.
Als Frühgeburt zählen Babys, die vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche geboren werden. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO stellt Frühgeburt die Haupttodesursache bei Kindern unter fünf Jahren dar. Um Frühgeborenen und ihren Familien eine Stimme zu geben, hat die European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCNI) bereits 2008 den Welt-Frühgeborenen-Tag ins Leben gerufen, der jährlich am 17. November gefeiert wird. EFCNI vereint als europäische Stiftung für Frühgeborene und kranke Neugeborene Eltern, medizinische Fachleute verschiedener Disziplinen, Wissenschaftler, Politiker und weitere Akteure mit dem Ziel, den Gesundheitszustand Frühgeborener und kranker Neugeborener zu verbessern.
2016 hat EFCNI gemeinsam mit Partnern, wie verschiedenen Fachverbänden für Kinder- und Jugendheilkunde, die Kampagne Starker Start für kleine Helden ins Leben gerufen. Ziel war es, Kliniken mit neonatologischer Intensivstation bei der Organisation und Durchführung eigener Veranstaltungen zu unterstützen. Aufgrund der großen Resonanz beschlossen die Organisatoren, die Kampagne 2017 weiterzuführen und auf die Schweiz auszudehnen. Für die neue Auflage von Starker Start für kleine Helden haben sich 170 Kliniken angemeldet. Sie erhielten ein kostenfreies Veranstaltungspaket mit diversen Materialen zur Ausgestaltung ihrer Feier.
Starker Start für kleine Helden ist eine Initiative von EFCNI, unterstützt von Nestlé Nutrition sowie Philips Avent. Kooperationspartner 2017 sind die Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI), Bildungsinstitut Fachbereiche Gesundheitswesen (B.F.G.), Berufsverband Kinderkrankenpflege Österreich, Bunter Kreis Bundesverband, Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin (DGPGM), Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene (DSKN), Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ), Österreichisches Hebammengremium, Stiftung Kindergesundheit und Uplift-Aufwind.
Weitere Informationen:
Pressekontakt Bürgerhospital / Clementine Kinderhospital