Infoveranstaltung für Hebammen zum Wiedereinstieg in die klinische Geburtshilfe

Das Bürgerhospital startet im März ein Wiedereinstiegsprojekt mit dem Ziel, Hebammen die Rückkehr in die angestellte Berufstätigkeit zu erleichtern. Am 31. Januar informiert das Kreißsaal-Team des Bürger­hospitals in einer Infoveranstaltung über das Projekt und bietet interessierten Hebammen an, die geburts­hilf­lichen Bereiche mitsamt Kreißsaal in einem Rundgang kennenzulernen.

„Für die erste Runde unseres Widereinstiegsprojekts im März stehen Hebammen, die an einer Rückkehr in den Kreißsaal interessiert sind, noch wenige Plätze zu Verfügung“, erklärt Hebamme Friederike Kim, die das Projekt gemeinsam mit ihren Kolleginnen betreut: Teilnehmende Hebammen durchlaufen dabei ein dreimonatiges Mentoring-Programm mit einer festen Hebamme als Patin. Nach Ablauf der drei Monate wird eine Übernahme als regulär angestellte Hebamme angeboten. Um den Wiedereinstieg auch finanziell zu erleichtern, erhalten teilnehmende Hebammen schon während der dreimonatigen Mentoring-Phase ein reguläres Gehalt nach TVÖD. Zudem kann das Programm in Teilzeit absolviert werden.

Aufgrund der positiven Resonanz ist eine zweite Ausgabe des Mentoringprogramms für den Herbst 2023 bereits in Planung. „Wem ein Wiedereinstieg im März zu kurzfristig ist, kann dennoch vorbeikommen und sich über Wiedereinstiegsmöglichkeiten in der zweiten Jahreshälfte informieren“, ergänzt Friederike Kim.

Eckdaten der Veranstaltung:
Dienstag, 31. Januar 2023 | 11:00 bis ca. 12:00 Uhr | Bürgerhospital Frankfurt

Anmeldung:
info@remove.this.hebamme-comeback.de | (069) 1500-8586
Es handelt sich um eine 3G-Veranstaltung (Geimpft, genesen oder getestet – bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit).

Über das Projekt: Das Wiedereinstiegsprojekt am Bürgerhospital wurde mit einer Arbeitsgruppe von Hebammen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hebammenverband entwickelt. Es greift eine Empfehlung des runden Tisches Geburts- und Hebammenhilfe Hessen auf und wird gefördert vom Hessischen Sozial­mi­ni­ste­rium.

 www.hebamme-comeback.de

Pressekontakt

Beiträge aus der gleichen Kategorie

22.03.2023 - News (Allgemeines) | Auszeichungen & Zertifikate | Pressemitteilungen

Hernienchirurgie erfolgreich rezertifiziert

Die Klinik für Allgemein- und Visze­ral­chi­rurgie des Bürger­hospitals ist erneut als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie zertifiziert worden. Die Klinik wurde damit bereits zum vierten Mal in Folge für seine überdurchschnittliche Behand­lungs­qua­lität bei Hernienoperationen aus­gezeichnet. Chefarzt Dr. med. Fabian A. Helfritz und sein Team führen jährlich rund 800 Hernienoperationen durch. Damit ist das Zentrum das größte im Rhein-Main-Gebiet und das einzige in Frankfurt.

15.03.2023 - News (Allgemeines) | Karriere | Pressemitteilungen

Erste Hebammen für Rückkehr in die klinische Geburtshilfe gewonnen

Bundesweit gibt es rund 2.700 Hebammen, die an einer Rückkehr in die klinische Berufstätigkeit interessiert sind – unter der Voraussetzung guter Rahmen­be­din­gungen. Vor diesem Hintergrund hat das Bürgerhospital im Herbst vergangenen Jahres ein Wiedereinstiegsprojekt gestartet. Das Ziel: Hebammen die Rückkehr in die angestellte Berufstätigkeit erleichtern. Heute wurden die ersten sechs Hebammen begrüßt, die im Bürgerhospital den Schritt zurück in den Kreißsaal wagen.

24.02.2023 - News (Allgemeines) | Auszeichungen & Zertifikate | Pressemitteilungen

Bürgerhospital und Clementine Kinder­hospital mit höchsten Hygienesiegel aus­gezeichnet

Das Bürgerhospital Frankfurt und das Clementine Kinder­hospital haben die Auszeichnung der „Aktion Saubere Hände“ in Gold erhalten. Zum wiederholten Mal erfüllen beide Häuser damit die höchsten Anforderungen der bundesweiten Kampagne, die das Ziel verfolgt, für die Bedeutung der Hände­des­in­fek­tion in deutschen Gesund­heits­ein­rich­tungen zu sensibilisieren.

Ihre Ansprechpartner in der Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion

Pressearbeit, PR und interne Kommunikation, Leitung

Silvio Wagner
Telefon (069) 1500 - 1242

E-Mail

Referentin Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion

Meltem Yildiz
Telefon (069) 1500 - 1240

E-Mail

Referentin Online-Kommunikation

Christiane Grundmann
Telefon (069) 1500 - 1241

E-Mail


Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen


Unsere nächsten Termine

... am Bürgerhospital Frankfurt und am Clementine Kinder­hospital

+++ Bitte beachten Sie +++

Aktuell finden keine Patien­ten­ver­an­stal­tungen und Infoabende statt.

Als Ersatz für die Eltern-Infoabende finden Sie auf folgender Seite Video-Einblicke in unsere Geburtshilfe.

Videos Geburtshilfe

Infoveranstaltung für Hebammen zum Wiedereinstieg in die klinische Geburtshilfe

Das Bürgerhospital startet im März ein Wiedereinstiegsprojekt mit dem Ziel, Hebammen die Rückkehr in die angestellte Berufstätigkeit zu erleichtern. Am 31. Januar informiert das Kreißsaal-Team des Bürger­hospitals in einer Infoveranstaltung über das Projekt und bietet interessierten Hebammen an, die geburts­hilf­lichen Bereiche mitsamt Kreißsaal in einem Rundgang kennenzulernen.

„Für die erste Runde unseres Widereinstiegsprojekts im März stehen Hebammen, die an einer Rückkehr in den Kreißsaal interessiert sind, noch wenige Plätze zu Verfügung“, erklärt Hebamme Friederike Kim, die das Projekt gemeinsam mit ihren Kolleginnen betreut: Teilnehmende Hebammen durchlaufen dabei ein dreimonatiges Mentoring-Programm mit einer festen Hebamme als Patin. Nach Ablauf der drei Monate wird eine Übernahme als regulär angestellte Hebamme angeboten. Um den Wiedereinstieg auch finanziell zu erleichtern, erhalten teilnehmende Hebammen schon während der dreimonatigen Mentoring-Phase ein reguläres Gehalt nach TVÖD. Zudem kann das Programm in Teilzeit absolviert werden.

Aufgrund der positiven Resonanz ist eine zweite Ausgabe des Mentoringprogramms für den Herbst 2023 bereits in Planung. „Wem ein Wiedereinstieg im März zu kurzfristig ist, kann dennoch vorbeikommen und sich über Wiedereinstiegsmöglichkeiten in der zweiten Jahreshälfte informieren“, ergänzt Friederike Kim.

Eckdaten der Veranstaltung:
Dienstag, 31. Januar 2023 | 11:00 bis ca. 12:00 Uhr | Bürgerhospital Frankfurt

Anmeldung:
info@remove.this.hebamme-comeback.de | (069) 1500-8586
Es handelt sich um eine 3G-Veranstaltung (Geimpft, genesen oder getestet – bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit).

Über das Projekt: Das Wiedereinstiegsprojekt am Bürgerhospital wurde mit einer Arbeitsgruppe von Hebammen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hebammenverband entwickelt. Es greift eine Empfehlung des runden Tisches Geburts- und Hebammenhilfe Hessen auf und wird gefördert vom Hessischen Sozial­mi­ni­ste­rium.

 www.hebamme-comeback.de

Pressekontakt

Beiträge aus der gleichen Kategorie

22.03.2023 - News (Allgemeines) | Auszeichungen & Zertifikate | Pressemitteilungen

Hernienchirurgie erfolgreich rezertifiziert

Die Klinik für Allgemein- und Visze­ral­chi­rurgie des Bürger­hospitals ist erneut als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie zertifiziert worden. Die Klinik wurde damit bereits zum vierten Mal in Folge für seine überdurchschnittliche Behand­lungs­qua­lität bei Hernienoperationen aus­gezeichnet. Chefarzt Dr. med. Fabian A. Helfritz und sein Team führen jährlich rund 800 Hernienoperationen durch. Damit ist das Zentrum das größte im Rhein-Main-Gebiet und das einzige in Frankfurt.

15.03.2023 - News (Allgemeines) | Karriere | Pressemitteilungen

Erste Hebammen für Rückkehr in die klinische Geburtshilfe gewonnen

Bundesweit gibt es rund 2.700 Hebammen, die an einer Rückkehr in die klinische Berufstätigkeit interessiert sind – unter der Voraussetzung guter Rahmen­be­din­gungen. Vor diesem Hintergrund hat das Bürgerhospital im Herbst vergangenen Jahres ein Wiedereinstiegsprojekt gestartet. Das Ziel: Hebammen die Rückkehr in die angestellte Berufstätigkeit erleichtern. Heute wurden die ersten sechs Hebammen begrüßt, die im Bürgerhospital den Schritt zurück in den Kreißsaal wagen.

24.02.2023 - News (Allgemeines) | Auszeichungen & Zertifikate | Pressemitteilungen

Bürgerhospital und Clementine Kinder­hospital mit höchsten Hygienesiegel aus­gezeichnet

Das Bürgerhospital Frankfurt und das Clementine Kinder­hospital haben die Auszeichnung der „Aktion Saubere Hände“ in Gold erhalten. Zum wiederholten Mal erfüllen beide Häuser damit die höchsten Anforderungen der bundesweiten Kampagne, die das Ziel verfolgt, für die Bedeutung der Hände­des­in­fek­tion in deutschen Gesund­heits­ein­rich­tungen zu sensibilisieren.


Uhr­­türmchen 2/2022

In dieser Ausgabe lesen Sie:

  • 250. Todestag Sencken­berg – Im Gespräch mit Dr. med. Kosta Schopow, Admin­istrationsvorsitzender der Dr. Sencken­bergischen Stiftung
  • Im Fokus: Wenn angeborene Fehlbildungen den Start ins Leben erschweren – Wie die Kinderchirurgie kranken Neugeborenen hilft
  • Anästhesie hoch 2 – Über die Zusammenarbeit zwischen Anästhesie und Anästhesiepflege im Zentral-OP
  • Evolution der Pflege – Interview mit Somaya Girle - Ausbildung oder Studium - Welcher Berufseinstieg in die Pflege bietet sich für wen an?
  • 120 Jahre Kooperation – Gemeinsam zum Wohle des Menschen - Bürgerhospital und Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e. V.
  • Über die Schulter geschaut: Physiotherapie am Clementine Kinder­hospital

Wissen, was passiert - unsere Uhr­­türmchen. Alle Ausgaben.

Neuigkeiten aus dem Bürgerhospital und dem Clementine Kinder­hospital

Uhr­­türmchen abonnieren

Sie möchten gerne unser Patientenmagazin als Printausgabe lesen oder in Ihrer Praxis auslegen? Füllen Sie dazu bitte unten stehendes Kontaktformular aus. Sie erhalten dann unser Uhr­­türmchen zweimal pro Jahr kostenfrei in Ihre Praxis oder zu Ihnen nach Hause geschickt. Wenn Sie unser Patientenmagazin nicht mehr erhalten wollen, können Sie ebenfalls dieses Kontaktformular nutzen.

Felder mit einem * sind Pflichtfelder.

Kontaktformular

Abo Uhrtürmchen

Über die Schulter geschaut

Die Berufswelt am Krankenhaus ist vielfältig. Vor und hinter den Kulissen arbeiten unterschiedlichste Berufsgruppen zusammen, um die Patienten gesund wieder nach Hause entlassen zu können. Auf www.annersder.com stellen wir einige Berufsfelder vor.