Skip to main content Skip to page footer
verfügbar

Kindergesundheit im Fokus: Symposium anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Clementine Kinderhospitals

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Clementine Kinderhospitals laden wir Sie herzlich zu unserem Symposium ein. Dabei möchten wir Ihnen die große Bandbreite unseres klinischen Behandlungsspektrums vorstellen. Hierzu werden Ihnen die Chefärzt:innen und die jeweiligen Leiter:innen unserer Spezialambulanzen die faszinierende Entwicklung innerhalb der einzelnen Subdisziplinen der Kinder- und Jugendmedizin der letzten Jahrzehnte aufzeichnen. Wir hoffen, wir können Ihnen einen spannenden Nachmittag bieten und freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Datum

27. August
13:30 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Literaturhaus Frankfurt
Schöne Aussicht 2
60311 Frankfurt am Main

ab 13.30 Uhr Empfang & Registrierung

14.00 Uhr Begrüßung
Dr. med. Sabine Grasshoff-Derr
Prof. Dr. med. Steffen Kunzmann
Dr. med. Thomas Lempp

14.05 Uhr Wundertüte Kinderrheumatologie - lehrreiche Fälle und Fallstricke
Dr. med. Christoph Rietschel

14.25 Uhr Neue Therapien für seltene Erkrankungen in der Kindernephrologie
Dr. med. Matthias Hansen

14.45 Uhr 100 Jahre Insulin - von der Entdeckung bis zur Nutzung durch künstliche Intelligenz in der Kinderdiabetologie
Dr. med. Bettina Horlebein

15.05 Uhr Neue und altbewährte Behandlungs-kozepte für das Asthma bronchiale
Dr. med. Richard Kitz

16.00 Uhr Wie sieht die ideale Kooperation zwischen der Kinder- und Jugendpsychosomatik und der Pädiatrie bei Essstörungen aus?
Dr. med. Thomas Lempp

16.20 Uhr Kinderrehabilitation: Ein oft vergessenes Fach in der Pädiatrie
Marin Tenorth

16.40 Uhr Kinderchirurgische/-urologische Therapieoptionen bei anorektalen Fehlbildungen
Dr. med. Sabine Grasshoff-Derr

17:00 Uhr Wo alles (vieles) beginnt… Neonatologie
Prof. Dr. med. Steffen Kunzmann

17:30 Uhr Gemeinsame Abschlussdiskussion und Verabschiedung

Zertifizierung
Die Veranstaltung ist von der Landesärztekammer Hessen mit vier Punkten zertifiziert worden.

Hinweise
Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet.
Es bestehen keine potenziellen Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referent:innen gegenüber den Teilnehmer:innen.
Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 6.000 Euro.

Pressekontakt

Bei Fragen rund um Presse- und Unternehmenskommuni- kation stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Silvio Wagner PRESSEARBEIT, PR UND INTERNE KOMMUNIKATION, LEITUNG Telefon (069) 1500 ‒ 5324