Skip to main content Skip to page footer

Pressemitteilungen | Geburtshilfe und Frauenheilkunde | Medizin

Bürger­hospital mit neuem Geburtenrekord

Das Bürger­hospital hat 2024 erneut eine stark gestiegene Anzahl an Geburten verzeichnet. Während 2023 4.154 Geburten begleitet wurden, wurden 2024 insgesamt 4.374 Geburten gezählt. Damit verzeichnete das Bürger­hospital so viele Geburten wie noch nie.

„Es freut mich sehr, dass unser Team so großes Vertrauen unter schwangeren Frauen genießt und sich uns so viele werdende Mütter anvertrauen – trotz insgesamt sinkender Geburtenzahlen in der Bevölkerung“, erklärt Prof Dr. med. Franz Bahlmann, Chefarzt der Frauenklinik. Bundesweit hatten die Geburtenzahlen 2023 den niedrigsten Wert seit zehn Jahren erreicht. Ein Trend, der sich laut vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts auch im abgelaufenen Jahr fortgesetzt hat.

Als Perinatal­zentrum der höchsten Versorgungsstufe ist das Bürger­hospital besonders auf die Versorgung von Risi­ko­schwan­ger­schaften, Früh- und auf Mehr­lings­ge­burten spezialisiert. Parallel zur gestiegenen Gesamtzahl der Geburten wurden im vergangenen Jahr auch mehr Neugeborene in der Klinik für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin versorgt – darunter 85 Frühgeborene unter 1.500 Gramm. Zudem wurden 205 Zwillings- und 3 Dril­lings­ge­burten versorgt. Damit ist das Bürger­hospital eines der deutschlandweit größten Zentren für Mehr­lings­schwan­ger­schaften. Ein Fokus in diesem Bereich liegt auf besonders sensible Eingriffe wie die fetoskopische Lasertherapie. Dieses Opera­tions­ver­fahren kommt z.B. bei einem Zwillingstransfusionssyndrom zum Einsatz, bei dem es zu einer ungleichen Blutverteilung zwischen den Zwillingen im Mutterleib kommt. Insgesamt sind über 250 Ärzt:innen, Hebammen und Pflegekräfte im Bürger­hospital für werdende Mütter und Neugeborene im Einsatz.


Steigendes Interesse an interventionsarmen Geburten im Hebammenkreißsaal

Parallel zum Schwerpunkt auf Risi­ko­schwan­ger­schaften hat das Bürger­hospital 2024 mit einem neuen hebammengeleiteten Kreißsaal ein zusätzliches Angebot für Schwangere geschaffen. „Die Nachfrage nach einer Geburt in unserem hebammengeleiteten Kreißsaal nimmt seit Beginn des Angebots zu. Die Gebärende wird hier ausschließlich von Hebammen in einer 1-zu-1-Betreuung begleitet, mit dem Ziel einer möglichst selbstbestimmten und natürlichen Geburt“, erklärt die leitende Hebamme Ulrike Schnitzler. Das Angebot richtet sich an Frauen mit einer unkomplizierten und risikoarmen Schwangerschaft, die interventionsarm gebären möchten. Insgesamt betreute das Kreißsaal-Team in diesem Bereich im abgelaufenen Jahr über 150 Frauen.

Geschäftsführer Marcus Amberger sieht im neuen Geburtenrekord eine Bestätigung der Ausrichtung des Bürger­hospitals: „Wir verfolgen seit vielen Jahren eine Strategie der medizinischen Spezialisierung. Dementsprechend haben wir unsere Geburtshilfe und die neonatologische bzw. pädiatrische Versorgung personell wie räumlich kontinuierlich ausgebaut. Das große Vertrauen der Patientinnen in unsere medizinische und pflegerische Expertise bestärkt uns darin, diesen Weg weiterzuverfolgen“, fasst Amberger zusammen.

Pressekontakt

Bei Fragen rund um Presse- und Unternehmenskommunikation stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Silvio Wagner
Leitung Unternehmenskommunikation

Telefon 069 1500-1242